Abschiedskonzert der ESG-Big-Band: Latin-Rock mit Herz und Nostalgie!

Abschiedskonzert der ESG-Big-Band: Latin-Rock mit Herz und Nostalgie!
Am 27. Juni 2025 ist es so weit: Die ESG-Big-Band lädt zum Konzert im Großen Saal der Stadthalle ein, und das Programm verspricht musikalische Highlights im Zeichen des Latin-Rock. Mit Titeln wie „Mambo No. 5“, „Mas que nada“ und „Copacabana“ wird das Publikum auf eine mitreißende Reise durch die Welt der Rhythmen entführt. Ein besonderer Abschied steht bevor, denn Christian Rasche, der die Big-Band über viele Jahre geleitet hat, wird sich mit diesem Konzert von seiner musikalischen Familie verabschieden. Sein Nachfolger, Simon Brendt, bereits bestens bekannt in der Musikszene, übernimmt ab dem nächsten Schuljahr die Leitung der Band.
Aber damit nicht genug: Auch ehemalige Mitglieder der Big-Band werden auf der Bühne stehen und die Erinnerungen an gemeinsame Zeiten wieder aufleben lassen. Dieses Zusammenkommen ermöglicht es Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Jahrgängen und sogar aus ganz Deutschland, ihr musikalisches Können zu präsentieren und Teil dieses besonderen Abends zu sein. Verstärkt wird das Ensemble von der talentierten Sängerin Dörte Stippich, die sowohl die aktuelle als auch die ehemalige Big-Band begleiten wird. Die Karten für dieses Event sind für 15 Euro (ermäßigt 8 Euro) im Sekretariat der ESG, in der Musikgalerie am Dreiecksplatz und an der Abendkasse erhältlich, sodass sich niemand die Gelegenheit entgehen lassen sollte, dieses musikalische Highlight zu erleben.
Die Rolle der Big-Bands in der schulischen Ausbildung
Das Konzept einer Schul-Big-Band geht weit über die Grenzen einer einfachen Arbeitsgemeinschaft hinaus. In einem spannenden Bericht auf Lehrer-Online wird die Bedeutung solcher Ensembles für den musikalischen und sozialen Lernprozess hervorgehoben. Die Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Stücke fördert nicht nur das musikalische Geschick der Schüler, sondern stärkt auch den Teamgeist und die Zusammenarbeit innerhalb der Schule. Gerade nach den durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen ist es besonders wichtig, die Motivation der Jugendlichen durch kreative Projekte zu fördern. Hierbei spielt die professionelle Anleitung durch Musiklehrerinnen und -lehrer eine entscheidende Rolle.
Die Probenarbeit ist dabei eine Herausforderung für alle Beteiligten. Effektive Planung und detaillierte Probenpläne sind unerlässlich, um die wertvolle Zeit optimal zu nutzen. Verschiedene Probenarten, wie Erarbeitungsproben im Tutti oder Generalproben, begegnen den individuellen Bedürfnissen der Band und des Repertoires.
Kultur und Gemeinschaft am ESG
Das bevorstehende Konzert ist nicht nur eine musikalische Darbietung, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft und des kulturellen Austauschs. In der ESG gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die das Miteinander fördern, darunter die kürzlich durchgeführte Lions Music Night, deren Erlös der regionalen Jugendarbeit zugutekommt. Zudem hat die Schülerzeitung ESbloG, die täglich über Neuigkeiten berichtet, einen großen Einfluss auf die Schulgemeinschaft und schafft eine Plattform für den Austausch von Ideen in der Schule.
Besonderen Anklang finden auch die zahlreichen Projekte zur Förderung der Nachhaltigkeit und der kulturellen Bildung, die der Schule eine Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ eingebracht haben. Das zeigt, dass die ESG nicht nur einen Platz für musikalische Talente bietet, sondern auch einen Raum für persönliches Wachstum und gesellschaftliche Verantwortung schafft.
Mit einem abwechslungsreichen Programm und zahlreichen Talenten, die auf die Bühne treten werden, ist das Konzert am 27. Juni ein Pflichttermin für alle Musikliebhaber in Köln. Verpasst nicht die Chance, ein Stück dieser besonderen Veranstaltung mitzuerleben!
Für weitere Informationen über das Konzert und weitere Veranstaltungen der ESG besuchen Sie die Seite der Stadt Gütersloh oder die ESG-Website.