Bayer Giants fallen in Hagen durch Verletzungen und Fouls auseinander!
Basketball-Pro A: Hagen besiegt Bayer Giants 123:81. Verletzungen und fehlende Spieler prägten das Spiel in der Ischeland-Halle.

Bayer Giants fallen in Hagen durch Verletzungen und Fouls auseinander!
In der zweiten Basketball-Bundesliga kam es zu einem klaren Aufeinandertreffen zwischen den Bayer Giants Leverkusen und Phoenix Hagen, das am 16. November 2025 in der Ischeland-Halle stattfand. Vor knapp 3100 Zuschauern endete die Partie mit einem überraschend eindeutigen Ergebnis von 123:81 für die Gastgeber aus Hagen. Die Leverkusener mussten auf einige ihrer Schlüsselspieler verzichten, darunter John Williams und den langzeitverletzten C.J. Oldham, wodurch der Kader auf lediglich acht Spieler zusammenschmolz. Selbst Calin Nita, der ursprünglich für die zweite Mannschaft eingeplant war, war im Kader und sollte die Mannschaft unterstützen.
Die Partie begann alles andere als optimal für die Bayer Giants. Donte Nicholas konnte zwar den ersten Korb für sein Team erzielen, stand aber bereits früh mit zwei Fouls auf der Anzeigetafel. Ein kleiner Hoffnungsschimmer entstand, als Leverkusen einen 10:0-Lauf hinlegte und auf 10:13 verkürzte. Doch Hagen ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und zog wieder davon. Kurios wurde es, als Dennis Heinzmann ein Technisches Foul erhielt und sogar Calin Nita das Spielfeld nach wenigen Minuten wieder verlassen musste, da er als europäischer Spieler registriert war.
Ein Spiel mit Hindernissen
Die Probleme für die Giants hielten an. Im zweiten Viertel war das Spiel bis zum Stand von 28:41 relativ ausgeglichen, doch dann erhielt Heinzmann sein zweites Technisches Foul und musste ebenfalls vom Feld. Mit nur zwei verfügbaren deutschen Spielern, Sören-Eyke Urbansky und Viktor Ziring, mussten die Giants der Übermacht der Phoenix Hagen Tribut zollen und lagen zur Halbzeit bereits mit 60:32 zurück. Trainer Michael Koch gab nach der Begegnung zu, dass seine Mannschaft aus verschiedenen Gründen nicht konkurrenzfähig war.
Im dritten Viertel zeigten die Giants einen Lichtblick und gewannen diesen Abschnitt mit 31:29. Ricardo Lynch, Ziring und Urbansky lieferten einige starke Aktionen. Dennoch wurde das Aufbäumen im letzten Viertel von Hagen im Keim erstickt, die ihren Vorsprung auf 42 Punkte ausbauten. Am Ende sorgten Lynch mit 20 Punkten, Ziring mit 15 und Nicholas ebenfalls mit 15 Punkten für die meisten Leverkusener Zähler.
Verletzungen als großes Thema im Basketball
Die Probleme der Bayer Giants sind symptomatisch für eine größere Herausforderung im deutschen Basketball. Eine aktuelle Veröffentlichung von Statista zeigt, dass Verletzungen in den Profiligen im letzten Jahr stark angestiegen sind, wobei der Knöchel und das Knie zu den häufigsten verletzten Körperregionen zählen. Dies betrifft viele Teams und könnte auch ein Grund dafür sein, dass Leverkusen nicht die erhofften Leistungen abrufen kann. Aktuell scheint es, als ob die Mannschaft, die vom Verletzungspech verfolgt ist, erst wieder zu alter Stärke finden muss.
Während Hagen jubeln konnte, hoffen die Bayer Giants, bald wieder auf ihre verletzten Spieler zurückgreifen zu können und wieder konkurrenzfähig zu sein. Ein langer Weg steht ihnen bevor, um wieder in die Erfolgsspur zu finden. Die Fans werden die Entwicklungen mit Spannung verfolgen.