ASV Hamm-Westfalen muss bitter in die 3. Liga absteigen!

ASV Hamm-Westfalen muss in die 3. Liga absteigen, nachdem der Antrag auf Ligaerhöhung gescheitert ist. Geschäftsführer äußert sich enttäuscht.

ASV Hamm-Westfalen muss in die 3. Liga absteigen, nachdem der Antrag auf Ligaerhöhung gescheitert ist. Geschäftsführer äußert sich enttäuscht.
ASV Hamm-Westfalen muss in die 3. Liga absteigen, nachdem der Antrag auf Ligaerhöhung gescheitert ist. Geschäftsführer äußert sich enttäuscht.

ASV Hamm-Westfalen muss bitter in die 3. Liga absteigen!

Schlechte Nachrichten für den ASV Hamm-Westfalen: Der Antrag auf die Aufstockung der 2. Handball-Bundesliga auf 19 Teams ist gescheitert. Dies bedeutet, dass der Verein in die 3. Liga absteigen muss. Diese Entscheidung wurde am Donnerstagmittag bekannt gegeben, und Geschäftsführer Markus Fuchs zeigte sich in einer Vereinsmitteilung enttäuscht über die fehlende Dringlichkeit, die zur Nicht-Abstimmung des Antrags führte. Fuchs sprach von negativen Auswirkungen auf die Personalplanung und Organisation, da lange Ungewissheit herrschte. „Das Thema ist nun abgehakt“, erklärte er, während der ASV intensiv an der Planung für die Saison 2025/26 in der 3. Liga arbeitet.

In einem Rückblick auf die aktuellen Entwicklungen gaben die Verantwortlichen des ASV und des Dessau-Roßlauer HV vor dem Nachholspiel eine gemeinsame Erklärung ab. Dessau-Roßlau siegte gegen TuSEM Essen mit 30:24 (18:14) und damit sind die Fans des ASV aufgerufen, weiterhin auf den Klassenverbleib zu hoffen, obwohl die Realität mittlerweile einen Abstieg besiegelt hat. Die HBL GmbH informierte zudem, dass das Bundesgericht des Deutschen Handballbundes das Urteil des Bundessportgerichts vom 12. Mai 2025 aufgehoben hat, was in der Brandung des Abstiegskampfes zusätzliche Veränderungen mit sich bringen könnte. Dies scheint jedoch wenig Einfluss auf die endgültige Entscheidung über den Abstieg Hamm-Westfalens zu haben, da die Grundlagen bereits gelegt wurden.

Der Blick auf den Abstiegskampf

In der Liga selbst brodelt es. Der 1. VfL Potsdam steht als Absteiger fest und wird die Liga verlassen. Im spannenden Abstiegskampf kämpfen nun HC Erlangen, SG BBM Bietigheim und TVB Stuttgart um den Verbleib in der 2. Bundesliga. Erlangen hat derzeit einem Punkt Rückstand auf den rettenden Platz und muss in den kommenden Spielen alles geben, um sich in der Tabelle zu verbessern. ThSV Eisenach hingegen hat den Klassenerhalt als Tabellenelfter bereits gesichert, während die Situation für Wetzlar mit nur vier Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz weiterhin angespannt bleibt. Sie stehen noch vor drei entscheidenden Spielen, in denen sie Punkte sammeln müssen.

Die Lage für den TVB Stuttgart ist ebenfalls alles andere als sicher. Nach einer Niederlage gegen Hamburg und zwei Pleiten gegen direkte Konkurrenten sieht es düster aus. Doch ein jüngster Sieg über die Rhein-Neckar Löwen gibt Hoffnung, auch wenn die TorDifferenz von -124 ein Alarmsignal ist. Die Stolpersteine in den nächsten Spielen gegen Berlin, Göppingen und Leipzig könnten über sein Schicksal entscheiden.

Die Fans des ASV Hamm-Westfalen müssen sich nun auf neue Herausforderungen in der 3. Liga einstellen und können gespannt auf die kommende Saison blicken, auch wenn die Enttäuschung des Absteigers immer noch spürbar ist. Umso mehr wird der Verein gefordert sein, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen und sich in der neuen Liga zu behaupten.

Für Details und weitere Informationen über den ASV Hamm-Westfalen lesen Sie auch die Berichte auf Handball-World sowie auf der Vereinsseite ASV Hamm-Westfalen und dem Überblick über den Abstiegskampf auf Handball-World.news.