Mendelssohn-Konzert im Gustav-Lübcke-Museum: Ein musikalisches Jubiläum!
Am 16. November 2025 präsentiert das Kammerorchester Basel im Gustav-Lübcke-Museum ein Konzert mit Mendelssohns Sinfonien und Bachs Meisterwerken. Tickets sind erhältlich.

Mendelssohn-Konzert im Gustav-Lübcke-Museum: Ein musikalisches Jubiläum!
Am 16. November 2025 wird im Forum des Gustav-Lübcke-Museums ein ganz besonderer Konzertabend stattfinden. Beginn ist um 19:30 Uhr, und das Programm verspricht ein musikalisches Highlight zu werden. [Presse-Service] berichtet, dass zwei Streichersinfonien von Felix Mendelssohn Bartholdy, die dritte sowie die neunte, bekannt als die Schweizer Sinfonie, auf dem Plan stehen. Diese beeindruckenden Werke komponierte Mendelssohn im zarten Alter von nur 12 bis 14 Jahren.
Was macht diese Sinfonien so besonders? Mendelssohn orientierte sich bei den ersten sechs an den Hamburger Symphonien von Carl Philipp Emmanuel Bach, bevor er einen bemerkenswerten Entwicklungssprung vollzog. Darüber hinaus wird das Publikum in den Genuss von Bachs A-Dur-Konzert, das auf seinem Cembalokonzert Nr. 4 basiert, sowie dem Doppel-Konzert für zwei Violinen in d-Moll kommen. Auf diese Weise verbindet das Programm Meisterwerke verschiedener Epochen und stilistischer Strömungen.
Erstklassige Künstler
Für diese Darbietungen konnte das Kammerorchester Basel gewonnen werden, das seit seiner Gründung im Jahre 1984 über 40 Jahre Erfahrung in der Musikszene hat. Das Orchester ist bekannt für seine Offenheit und stilistische Neugier. Es spielt nicht nur historische Musik, sondern auch zeitgenössische Werke. Baptiste Lopez, der seit 2018 als Konzertmeister beim Kammerorchester Basel tätig ist und am Pariser Konservatorium studiert hat, wird das Ensemble dirigieren. Von ihm ist bekannt, dass er besondere Erfahrungen in Kammermusik und großen Sinfonieorchestern vorweisen kann.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends wird die Violinistin Vilde Frang sein. Frang, die mit nur 12 Jahren beim Oslo Philharmonic Orchestra debütierte und an renommierten Institutionen wie der Kronberg Academy studierte, hat sich in der Klassikwelt einen Namen gemacht. Sie wurde mit mehreren Auszeichnungen geehrt und wird das Publikum mit ihrem virtuosen Spiel begeistern.
Karten und Informationen
Wer Lust hat, diese musikalische Darbietung zu erleben, kann die Karten beim Büro für Kultur & Tourismus der Stadt Hamm, in verschiedenen Vorverkaufsstellen oder online im Web-Shop erwerben. Ein Konzert, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
Die bekannten Violin-Konzerte von Johann Sebastian Bach, auf die in diesem Konzert verwiesen wird, sind ein Beispiel für die Nachhaltigkeit seiner Kompositionen. Bach schuf unter anderem bedeutende Werke für die Violine, die oft als Vorlage für Transkriptionen zarnten. Seine Konzerttranskriptionen wurden maßgeblich zwischen 1713 und 1714 geschaffen und sind weiterhin von großer Bedeutung für die Musikwelt. Diese erhellenden Informationen über Bachs Werk können Sie in voller Tiefe in der Wikipedia nachlesen.
Der Abend verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch historische Einblicke in die Welt der klassischen Musik. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von diesem besonderen Konzert verzaubern!