Weltkindertag in Heinsberg: Fest mit Spiel und Freude für alle!

Weltkindertag in Heinsberg: Fest mit Spiel und Freude für alle!
Am Freitag, dem 19. September 2025, wird vor dem Kreishaus in Heinsberg das zentrale Fest zum Weltkindertag gefeiert. Von 13 bis 17 Uhr sind alle Familien, Kinder und Interessierte herzlich eingeladen, bei freiem Eintritt am bunten Programm teilzunehmen. Das Jugendamt des Kreises Heinsberg hat sich einiges einfallen lassen, um einen Nachmittag voller Spaß und Freude zu gestalten. Hüpfburgen, Kinderschminken und ein Spielmobil warten darauf, entdeckt zu werden. Zudem können die kleinen Besucher ihre Treffsicherheit beim Torwandschießen testen oder sich an kreativen Bastelaktionen versuchen.
Ein besonderes Highlight wird die Kinderrechte-Ausstellung sein, die in den Mittelpunkt der Veranstaltung rückt. Um die Kinderrechte gewissermaßen „sichtbar“ zu machen, beteiligen sich auch verschiedene Kitas mit eigenen Aktionen. So werden beispielsweise das Hufeisenwerfen und die Möglichkeit, ein großes Ohr für die Sorgen und Wünsche der Kinder zu haben, angeboten. Bei einem Imbisswagen, einem Getränkestand und einem Eiswagen kommt auch die Verpflegung nicht zu kurz.
Weltkindertag: Ein Recht auf Kinderrechte
Weltkindertag ist nicht nur ein Fest, sondern auch ein wichtiger Anlass, um auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen. Die Bedeutung dieser Rechte wird in vielen Projekten aufgegriffen, wie etwa in der städtischen Kita Karken. Dort erarbeiten Vorschulkinder unter der Leitung der pädagogischen Fachkraft Gina Goertz und der Künstlerin Doris Lemmens spielerisch die Bedeutung der Kinderrechte. Mit Hilfe von altersgerechten Materialien formulieren die Kinder ihre Rechte wie Selbstbestimmung, Meinungsfreiheit, Bildung und Schutz. Ihre Werke werden am Weltkindertag feierlich präsentiert, und die Kinder haben die Möglichkeit, Bürgermeister Kai Louis und Vertreter des Jugendamtes zu einem Frühstück zu begrüßen. Der Bürgermeister hebt hervor, dass Kinderrechte nicht nur stehen, sondern gelebt werden müssen.
Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen von 1989 stellt die besonderen Bedürfnisse von Kindern in den Vordergrund und ist damit ein zentraler Bestandteil der Projekte rund um den Weltkindertag. Ziel ist es, den Kindern ihre Rechte näherzubringen und sie zu bestärken, für diese einzutreten. Die Kunstwerke, die die Kinder gestalten, werden als bleibende Erinnerung an Kinderschutz und Kinderrechte im Jugendamt ausgestellt.
Aktionen im gesamten Kreisgebiet
Das Fest in Heinsberg ist jedoch nicht die einzige Veranstaltung zum Weltkindertag. Rund um diesen besonderen Tag finden im Kreis Heinsberg zahlreiche weitere Aktionen statt, die ebenfalls die Sichtbarmachung der Kinderrechte zum Ziel haben. Eine Übersicht dieser erlebnisreichen Angebote steht auf einem beiliegenden Flyer zur Verfügung, der allen Interessierten bei der Veranstaltung ausgehändigt wird.
Der Weltkindertag, der auf den 20. September 2024 fällt, ist ein Anlass, den auch UNICEF unterstützt, um die positive Entwicklung von Kindern weltweit zu fördern. So sind kreative Mitmach-Aktionen wie die Erstellung von bunten Kreidebildern und wichtigen Puzzleteilen, auf denen Wünsche und Gedanken der Kinder zu sehen sind, fester Bestandteil dieser Feierlichkeiten. Unter dem Hashtag #wiestarkwäredasdenn können die Bilder sogar in sozialen Medien geteilt werden. Informationen über die Mitgestaltung des Kinderrechte-Puzzles und mehr sind auf der Webseite von UNICEF Deutschland zu finden.
Insgesamt zeigt das Engagement der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen im Kreis Heinsberg, wie wichtig der Weltkindertag ist und wie viele Mitmacher sich für die Rechte der Kinder stark machen. Lassen Sie uns gemeinsam einen unvergesslichen Tag für die kleinsten Mitglieder unserer Gesellschaft gestalten!
Für weitere Informationen über das Fest und die verschiedenen Angebote ist es ratsam, die Webseiten des Kreises Heinsberg, Stadt Heinsberg und UNICEF zu besuchen.