Fahranfänger überholt Polizisten und rast mit 120 km/h durch Minden!

Fahranfänger überholt Polizisten und rast mit 120 km/h durch Minden!
Am frühen Mittwochmorgen, dem 15. Juni 2025, sorgte ein 21-jähriger Fahranfänger im Raum Herford für Schlagzeilen. Während er auf der Dehmer Straße (B 61) in Richtung Weserauentunnel unterwegs war, überholte er einen Polizisten, der auf dem Weg zur Dienststelle war. Dieser Überholvorgang fand bereits um 05:50 Uhr statt und zeugt von einer weitreichenden Missachtung der Geschwindigkeitsbeschränkungen in der Region. Laut hallo-minden.de überschritt der junge Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h erheblich und konnte während der anschließenden Verfolgung mit einer Geschwindigkeit von über 120 km/h gemessen werden.
Doch damit nicht genug: Auch im Tunnel hielt sich der junge Mann nicht an die Geschwindigkeitslimits. Selbst als er in das Stadtgebiet von Minden einfuhr, war von einer gemäßigten Fahrweise nicht viel zu sehen. Schließlich wurde er von einer hinzugerufenen Streifenwagenbesatzung gestoppt, und die Beamten leiteten eine Anzeige gegen ihn ein.
Bußgelder und Punkte bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Konsequenzen für derartige Geschwindigkeitsüberschreitungen können beträchtlich sein. Geschwindigkeitsverstöße führen nicht nur zu Bußgeldern, sondern auch zu Punkten in der Verkehrssünderkartei und sogar zu Fahrverboten, wie adac.de anmerkt. Für innerorts liegt das Bußgeld bei einer Überschreitung von 26 bis 30 km/h schon bei 180 Euro und kann zu einem einmonatigen Fahrverbot führen. Bei einer Überschreitung von mehr als 60 km/h droht dem Fahrenden eine Geldbuße von bis zu 800 Euro und ein Fahrverbot von drei Monaten.
In der Übersicht sind die wichtigsten Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts zusammengefasst:
Überschreitung | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
bis 10 km/h | 30 € | 0 | keines |
11 – 15 km/h | 50 € | 0 | keines |
16 – 20 km/h | 70 € | 0 | keines |
21 – 25 km/h | 115 € | 1 | keines |
26 – 30 km/h | 180 € | 1 | 1 Monat |
über 60 km/h | 800 € | 2 | 3 Monate |
Strengere Regeln für Fahranfänger
Besonders kritisch wird es, wenn Fahranfänger in der Probezeit erwischt werden. Sie müssen mit strikteren Sanktionen rechnen. Laut bussgeldkatalog.net sind Bußgelder im Ausland somit oft höher als in Deutschland, was für Reisende von Bedeutung ist. Weiters verjähren Geschwindigkeitsüberschreitungen nach drei Monaten, sofern der Fahrer nicht ermittelt werden kann. Grobe Verkehrsverstöße können zudem strafrechtlich verfolgt werden und mit hohen Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen geahndet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Missachten von Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht nur gefährlich ist, sondern auch gravierende Folgen für die Fahrer mit sich bringen kann. Ein gutes Händchen beim Fahren kann nun einmal nicht schaden. Mit etwas mehr Bedacht könnte dieser Fahranfänger möglicherweise eine unangenehme Begegnung mit dem Gesetz verhindert haben.