Notarzteinsatz sorgt für Zugausfälle und Verspätungen in OWL!

Bahnstrecke zwischen Bielefeld und Herford wegen Notarzteinsatz gesperrt. Auswirkungen auf den regionalen Bahnverkehr dokumentiert.

Bahnstrecke zwischen Bielefeld und Herford wegen Notarzteinsatz gesperrt. Auswirkungen auf den regionalen Bahnverkehr dokumentiert.
Bahnstrecke zwischen Bielefeld und Herford wegen Notarzteinsatz gesperrt. Auswirkungen auf den regionalen Bahnverkehr dokumentiert.

Notarzteinsatz sorgt für Zugausfälle und Verspätungen in OWL!

Am Mittwochmorgen trat ein ungeplanter Zwischenfall auf der Bahnstrecke zwischen Bielefeld Hauptbahnhof und Herford auf, der zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr führte. Laut NW.de wurde die Strecke gegen 6 Uhr wegen eines Notarzteinsatzes gesperrt. Welche genauen Hintergründe zu diesem Einsatz führten, wurde bislang nicht bekannt gegeben.

Die Dauer der Sperrung bleibt vorerst unklar. Zum Zeitpunkt der letzten Informationen gegen 7.30 Uhr war nicht abzusehen, wann der Zugverkehr wieder aufgenommen werden kann. Auswirkungen auf den regionalen Bahnverkehr sind bereits spürbar.

Einfluss auf den Bahnverkehr

Die Sperrung betrifft mehrere Züge in Ostwestfalen-Lippe. Insbesondere die Regionalbahnlinie RB 71 hat zur Folge, dass Züge aus Richtung Rahden in Herford enden und beginnen, wodurch die Verbindung nach Bielefeld Hauptbahnhof unterbrochen ist. Zudem wurde ein Ersatzverkehr mit zwei Bussen der Firma Rasche Busverkehr GmbH zwischen Bielefeld und Herford eingerichtet, mit Halt in Brake.

  • RB 71: Ausfälle zwischen Herford und Bielefeld Hauptbahnhof.
  • Ersatzverkehr zwischen Bielefeld und Herford.
  • RE 6 (RRX), RB 61, RB 69, RE 78, RE 82 und RE 70: Verspätungen und Ausfälle ohne Ersatzverkehr.

Besonders ärgerlich für die Pendler ist, dass der Notarzteinsatz nicht der erste dieser Art in der Region war. Am Montagabend mussten Reisende zwischen Bielefeld und Hamm bereits ähnliche Unterbrechungen hinnehmen. Auch dort gab es nach einem Vorfall bei Oelde, wie LZ.de berichtete, mehrere Störungen im Fern- und Nahverkehr, die zu zwei Stunden Stillstand führten.

Blick über die Region hinaus

Ähnliche Probleme treten auch in anderen Teilen Deutschlands auf. So kam es am 1. März 2025 zwischen Erlangen und Bamberg aufgrund eines Notarzteinsatzes zu Verzögerungen und Ausfällen, die mehrere Stunden andauerten, wie InFranken.de berichtete. Auch hier mussten Reisende mit Folgeverspätungen rechnen, nachdem der Verkehr schließlich wieder aufgenommen wurde.

Die aktuelle Situation in Bielefeld zeigt, wie sensibel der Bahnverkehr auf Notfälle reagiert und welche umfangreichen Maßnahmen erforderlich sind, um auf solche auffälligen Zwischenfälle zu reagieren. Reisende sollten sich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen informieren und gegebenenfalls alternative Reisepläne schmieden.