Bahnbrechende Ordination: Frauen übernehmen Führungsrollen in Herne!

Bahnbrechende Ordination: Frauen übernehmen Führungsrollen in Herne!
Am Sonntag Trinitatis, dem 15. Juni 2025, feierte die Neuapostolische Kirchengemeinde Herne einen ganz besonderen Feiertag. Rund 900 Gläubige fanden sich in der Kirche in Herne-Wanne ein, um an diesem denkwürdigen Gottesdienst teilzunehmen. Bezirksapostel Stefan Pöschel nutzte die Gelegenheit, um Priesterin Ines Witt-Rachuba als Vorsteherin der Gemeinde Recklinghausen-Nord zu ordinieren. Diese Entscheidung spiegelt die neu gewonnene Gleichberechtigung in der Kirche wider, die mit der neuen Ordinationspraxis, in der auch Frauen in geistliche Ämter berufen werden können, einhergeht. Diese Regelung wurde am 1. Januar 2023 eingeführt und stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Neuapostolischen Kirche dar, wie ref.ch berichtet.
Doch die Feierlichkeiten endeten nicht bei dieser Ordination. Apostel Torsten Ziesowski ordinierte die Diakonin Julia Schmielewski zur Priesterin in der Gemeinde Herne an der Stammstraße. Mit diesem Schritt ist Julia Schmielewski die erste Frau im Kirchenkreis Herne, die das Amt einer Priesterin bekleidet. Diese Veränderung wird von den Mitgliedern der Gemeinde herzlich begrüßt und zeigt, dass die Kirche auf dem Weg ist, Geschlechtergerechtigkeit voranzutreiben.
Ruhestand und neue Wege
Priester Thomas Endler, der nach 33 Jahren treuem Dienst in den Ruhestand verabschiedet wurde, wird jedoch weiterhin den Abendmahlsdienst für gesundheitlich eingeschränkte Gläubige übernehmen. Zudem wurde Stefanie Merker zur Diakonin ordiniert. Sie ist nicht nur eine talentierte Sängerin, sondern leitet auch seit vielen Jahren den Kirchenchor der Gemeinde Herne sowie den Jugendchor des Bezirks Herne.
Bedeutend auch die Ordination von Benjamin Kagitter zum Priester, der bereits seit 19 Jahren als Diakon tätig war. Seine Ernennung stärkt die Gemeinde weiter und zeigt, dass junge Führungspersönlichkeiten in der Kirche gefragt sind.
Silberne Hochzeiten und die Rolle der Frauen
Eine festliche Segnung erlebte das Ehepaar Miriam und Roland Matz, die ihre Silberhochzeit feierten. Apostel Ziesowski nahm sich die Zeit, um das Ehepaar zu segnen. Miriam Matz bringt ihr Engagement in die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Heimatgemeinde an der Plutostraße ein, während ihr Mann Roland seit 2019 als Vorsteher der Gemeinde Herne wirkt. Ihr gemeinsames Wirken ist ein Beispiel dafür, wie wichtig Partnerschaften in der kirchlichen Gemeinschaft sind.
Die Entwicklung der Rolle der Frauen in der Neuapostolischen Kirche wird durch die Änderungen in der Ordinationspraxis beflügelt. Es ist nicht nur eine Frage der Gleichstellung, sondern auch des Glaubens. Wie nak.org feststellt, sind Mann und Frau nach dem biblischen Verständnis in ihrer Qualität gleichwertig vor Gott. Die theologischen Überlegungen, die zur Einführung dieser Veränderungen geführt haben, betonen, dass es für die Ausschlussgründe von Frauen in kirchlichen Ämtern keine ausreichende lehrmäßige Basis gab.
Ein wichtiger Punkt ist, dass Frauen in der Bibel aktive Rollen spielen. Schriftstellen aus dem Römerbrief belegen, dass Frauen wie Phöbe und Priska wichtige Aufgaben in der Gemeinde übernommen haben. Durch die aktuellen Änderungen wird dieser Ansatz nun auch in der Neuapostolischen Kirche deutlich übernommen, was als bedeutsamer Fortschritt wahrgenommen wird.