Siegesserie des FC Roj Dortmund endet in packendem Unentschieden

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Herne Süd und FC Roj Dortmund trennten sich 2:2 in der Landesliga Westfalen. Ein Spiel mit verpassten Chancen und Tabellenveränderungen.

Herne Süd und FC Roj Dortmund trennten sich 2:2 in der Landesliga Westfalen. Ein Spiel mit verpassten Chancen und Tabellenveränderungen.
Herne Süd und FC Roj Dortmund trennten sich 2:2 in der Landesliga Westfalen. Ein Spiel mit verpassten Chancen und Tabellenveränderungen.

Siegesserie des FC Roj Dortmund endet in packendem Unentschieden

Am vergangenen Sonntag, dem 14. September 2025, erlebte der FC Roj Dortmund einen herben Rückschlag in der Fußball-Landesliga Westfalen, Staffel 3. In einem spannenden Duell gegen den BV Herne Süd endete die Partie mit einem 2:2-Unentschieden. Diese Begegnung markierte das Ende der Siegesserie des FC Roj, die zuvor drei Spiele in Folge gewonnen hatten. Trainer Marcel Radke zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht über die mangelnde Konsequenz beim Abschluss und die unnötigen Fehler im Spiel, die letztlich zwei verlorene Punkte zur Folge hatten. FUPA berichtet, dass der FC Roj in der ersten Halbzeit zunächst mit einem 0:1 Rückstand in die Pause ging.

Bereits in der 36. Minute brachte Mizrak die Gastgeber mit einem Tor in Führung. Doch der FC Roj kam voller Elan aus der Kabine: Juka egalisierte nur drei Minuten nach Anpfiff der zweiten Halbzeit das Spiel, bevor Yesilova in der 51. Minute für die zwischenzeitliche 2:1-Führung sorgte. Diese Wende schien nach den verpassten Chancen in der ersten Hälfte vielversprechend. Doch Herne gab sich nicht geschlagen und glich in der 76. Minute durch einen Freistoß von Mosemann erneut aus. Diese späte Punkteteilung bescherte dem FC Roj nicht nur einen weiteren verlorenen Punkt, sondern kostete ihn auch wertvollen Boden in der Tabelle.

Der aktuelle Stand in der Liga

In der Landesliga Westfalen ist der FC Roj Dortmund nun in einer herausfordernden Situation. Nach dem Unentschieden steht das Team hinter dem Tabellenführer SV Wanne 11. In den bisherigen sechs Spielen dieser Saison wurden vier Siege und zwei Remis erzielt, damit belegt man einen soliden Tabellenplatz, doch das Ziel des Aufstiegs wird zunehmend schwieriger erreichbar.

Die Fußball-Landesliga Westfalen, seit der Saison 2012/13 die dritthöchste Spielklasse im Männerfußball, bietet eine spannende Wettbewerbslandschaft. Bei ihrer Gründung im September 1945 hat sich die Liga kontinuierlich weiterentwickelt. Die aktuelle Reform sorgt dafür, dass in dieser Liga vier Staffeln mit jeweils 16 Mannschaften ausgetragen werden. Der Meister jeder Staffel hat die Chance, in die Westfalenliga aufzusteigen, während die Teams auf den unteren Tabellenplätzen in die Bezirksliga absteigen müssen (Wikipedia).

Blick auf die kommenden Herausforderungen

In der nächsten Partie trifft der FC Roj Dortmund auf den bereits erwähnten Tabellenführer SV Wanne 11. Dieses Spitzenspiel wird entscheidend für die Ambitionen des FC Roj sein, denn mit einem Sieg könnte das Team aus Dortmund tatsächlich an die Tabellenspitze zurückkehren. Die Fans können sich auf ein aufregendes Spiel freuen und hoffen, dass die Mannschaft die Lektionen aus der letzten Begegnung learned und die Chancen konsequenter nutzt. Der Druck ist hoch, aber die Spieler und Trainer Radke gehen optimistisch in dieses wichtige Match.

Die nächsten Wochen könnten für den FC Roj Dortmund richtungsweisend sein. Ob sie die Fehler von Herne beseitigen und den aktuellen erfolgreichen Trend fortsetzen können, bleibt abzuwarten. Die Neugier, wie sich diese Geschichte weiter entfaltet, bleibt jedoch bestehen.