Neuer Chefarzt Mark Obermann übernimmt Leitung in Höxter!

Mark Obermann ist seit dem 1. Juli 2025 ärztlicher Direktor der KHWE und verantwortet alle Klinikstandorte im Kreis Höxter.

Mark Obermann ist seit dem 1. Juli 2025 ärztlicher Direktor der KHWE und verantwortet alle Klinikstandorte im Kreis Höxter.
Mark Obermann ist seit dem 1. Juli 2025 ärztlicher Direktor der KHWE und verantwortet alle Klinikstandorte im Kreis Höxter.

Neuer Chefarzt Mark Obermann übernimmt Leitung in Höxter!

Am 1. Juli 2025 hat Dr. Mark Obermann seine neue Rolle als Ärztlicher Direktor der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) angetreten und damit die ärztliche Gesamtverantwortung für alle vier Krankenhausstandorte im Kreis Höxter übernommen. Er folgt auf Rolf Haaker, der nach mehr als zwei Jahrzehnten in den Ruhestand geht. Geschäftsführer Christian Jostes sprach von einem herzlichen Dank für Haakers langjährige engagierte Arbeit, die der KHWE viel gebracht hat.

Der 49-jährige Mark Obermann ist Facharzt für Neurologie und bringt bedeutende Erfahrungen mit. Als Chefarzt der Klinik für Neurologie am St.-Ansgar-Krankenhaus in Höxter hat er seit 2021 bereits erfolgreich die Schlaganfall-Versorgung ausgebaut, die Bettenzahl erhöht und die neurologische Frührehabilitation gestärkt. Mehr noch: Die Klinik ist als zertifizierte Stroke-Unit auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten spezialisiert und plant, im Jahr 2024 eine umfassende Parkinsonkomplextherapie anzubieten.

Fokussierung auf ältere Patienten

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt unter Obermanns Leitung liegt in der Versorgung älterer Menschen. So übernahm er im vergangenen Jahr die Leitung der neuen Akutgeriatrie am St.-Ansgar-Krankenhaus. Sein Werdegang in der Medizin ist vielseitig: Zuvor war er Oberarzt in Essen und Chefarzt an den Asklepios-Kliniken in Seesen, einem der größten Zentren für Neurologie in Deutschland. Hier spielte er eine zentrale Rolle in der Behandlung und Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen.

Obermann möchte nicht nur die medizinische Versorgung in der Region weiterentwickeln, sondern auch die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Rolf Haaker fortsetzen. Jostes hebt hervor, dass Obermann die Abläufe innerhalb des Verbundes kennt und die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachrichtungen im Krankenhaus ein Anliegen ist.

Engagement über die Klinik hinaus

Zusätzlich zu seiner Rolle als Ärztlicher Direktor wurde Prof. Obermann auch als neuer Regionalbeauftragter der Deutschen Schlaganfall-Hilfe ernannt. Diese ehrenamtliche Position erlaubt es ihm, Aufklärungsarbeit im Bereich Schlaganfall zu leisten und das Bewusstsein für Risikofaktoren und Symptome zu schärfen. Unter seiner Leitung sollen auch Selbsthilfegruppen für Betroffene und deren Angehörige mehr Unterstützung bieten, um die Versorgung von Schlaganfallpatienten nachhaltig zu verbessern, wie Primomedico berichtet.

In der schnelllebigen Welt des Gesundheitsmanagements ist es für Führungskräfte unabdingbar, mit den komplexen Zusammenhängen bestens vertraut zu sein. Seminare, wie das von Mibeg-Institut angebotene Intensivseminar für Krankenhausmanagement, vermitteln die Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Leitung von Kliniken erforderlich sind. Themen wie strategische Planung, Personalmanagement und Prozessoptimierung stehen dabei im Vordergrund.

Mit Mark Obermann an der Spitze der KHWE kann die Region Höxter auf eine positive Weiterentwicklung in der medizinischen Versorgung hoffen, während er gleichzeitig wichtige Impulse zur Verbesserung der Schlaganfallversorgung setzt. Es bleibt spannend, welche Fortschritte er mit seinem Team in den kommenden Jahren erzielen wird.