Sicheres Festivalvergnügen: Polizei gibt Tipps für den Sommer in Kleve!

Die Polizei Kleve bereitet sich auf sichere Festivals vor und erläutert Präventionsmaßnahmen für Besucher im Kreis Kleve.

Die Polizei Kleve bereitet sich auf sichere Festivals vor und erläutert Präventionsmaßnahmen für Besucher im Kreis Kleve.
Die Polizei Kleve bereitet sich auf sichere Festivals vor und erläutert Präventionsmaßnahmen für Besucher im Kreis Kleve.

Sicheres Festivalvergnügen: Polizei gibt Tipps für den Sommer in Kleve!

In der Region Kleve ist wieder Festivalzeit – und mit ihr hoffen die Veranstalter sowie die Kreispolizeibehörde Kleve auf einen friedlichen und störungsfreien Verlauf der Ereignisse. So wie schon im letzten Jahr, als das Parookaville Festival 2024 und das SanHejmo Festival bei allen Beteiligten für positive Erinnerungen sorgten. Für die bevorstehenden Feierlichkeiten gibt es zahlreiche Präventionshinweise, die die Besucher sicher durch die Festivals bringen sollen.

Die Kreispolizeibehörde (KPB) Kleve wird an den Festivaltagen gemeinsam mit anderen Polizeidienststellen präsent sein. Besucher können jederzeit Fragen stellen oder Anliegen direkt an die Polizeikräfte vor Ort herantragen. „Wir wünschen allen Festivalbesuchern eine sichere Anfahrt und einen unvergesslichen Festivalverlauf“, erklären die Verantwortlichen von der KPB in einer aktuellen Mitteilung.

Sicherheit und Ordnung an vorderster Front

Das Parookaville Festival zieht in diesem Jahr wieder 225.000 Besucher aus über 50 Ländern an und erstreckt sich über drei Tage. Um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten, hält die Polizei die genaue Anzahl ihrer Einsatzkräfte aus einsatztaktischen Gründen geheim. Neben uniformierten Beamten sind auch Zivilkräfte im Einsatz, um potenziellen Störungen vorzubeugen.

Ein interessantes Detail am Rande: Eine 35-jährige Festivalbesucherin wollte von der Polizei wissen, ob diese im Dienst auch Spaß haben dürfe. Die Antwort fiel beruhigend aus – Spaß bei der Arbeit ist hier durchaus erlaubt. Polizeikommissar Meier und sein Kollege Werner sind mit einer Karte des 166.000 Quadratmeter großen Geländes ausgestattet, um den Besuchern jederzeit den richtigen Weg zu zeigen, sei es zur Mainstage oder zum Fundbüro.

Die Ansprache der Polizisten ist auf die Festivalatmosphäre abgestimmt. So wird Werner von den Besuchern geduzt, was zu einem vertrauten Miteinander beiträgt und deeskalierend wirkt. „Wir gehen respektvoll mit den Besuchern um“, betont Meier.

Tipps für Festivalbesucher

Vor dem Hintergrund von großen Menschenansammlungen bietet die Polizei auch spezielle Präventionshinweise an, die sich auf den sicheren Besuch von Großveranstaltungen konzentrieren. In einem Informationsblatt, das bei Beratungsstellen bestellt werden kann, sind wichtige Tipps zur Vorbeugung von Straftaten wie Ladendiebstahl, Trickdiebstahl sowie Betrug mit Bank- und Kreditkarten aufgeführt.

Die Empfehlungen zielen darauf ab, das Sicherheitsgefühl der Besucher zu steigern und Verbrechen im Umfeld der großen Events zu minimieren. Es ist klar, je besser die Vorbereitung, desto mehr bleibt vom Festivalvergnügen, und das wollen wir alle.