Hitzewelle in Köln: 38 Grad – So bleibt ihr cool!

Hitzewelle in Köln: 38 Grad – So bleibt ihr cool!
Die Kölnerinnen und Kölner stehen vor einem ganz heißen Dienstag, denn die Temperaturen könnten bis zu 38 Grad steigen. In dieser Hitze ist es besonders wichtig, die nötige Abkühlung zu finden. In kurzen, aber besonders heißen Sommernächten, ist guter Rat oft teuer. Doch keine Sorge, die Stadt hat einige wertvolle Tipps auf Lager, die helfen, die brütende Hitze zu überstehen. Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, gibt es gleich 38 Ratschläge, wie die Kölner ihre Abende erträglicher gestalten können.
Von kostenlosen Trinkstationen in der Zeppelinstraße bis hin zu schattigen Plätzen im Stadtwald bietet Köln zahlreiche Möglichkeiten, um der Hitze zu trotzen. Wer es kühl mag, sollte unbedingt eine feuchte Wärmflasche mit kaltem Wasser verwenden oder einen Ventilator mit einer Schale Eis vor sich aufstellen. Auch der weitgehend unbekannte Tipp, ein feuchtes Geschirrhandtuch um die Stirn zu wickeln, sorgt für die nötige Erfrischung. Anders als man denkt, kann auch die Verwendung von natürlichen Stoffen in der Kleidung einen Unterschied machen – luftige Kleidung aus Naturfasern ist bei dieser Hitze Gold wert.
Familien in der Hitze
Besonders in der heißen Jahreszeit ist es für die Eltern wichtig, auf die Gesundheit ihrer (Klein-) Kinder zu achten. Eine Informationsbroschüre der KlimaDocs mit dem Titel „Klimaschutz ist Kinderschutz – Ein Ratgeber für Eltern“ bietet hier wertvolle Hinweise. Diese Ärzt*innen klären über die Gesundheitsgefahren durch den Klimawandel auf und geben wertvolle Tipps zum Schutz von Kleinkindern. So sollten Eltern bei hohen Temperaturen darauf achten, ihre Kinder regelmäßig mit Getränken zu versorgen und auf entsprechenden UV-Schutz zu achten, wie in der Stadt Köln nachzulesen ist.
Säuglinge und kleine Kinder sind besonders empfindlich, was die Hitze angeht. Hier gilt: Die Gesundheit steht an erster Stelle! Deswegen ist es ratsam, Kinder in den schattigen Grüngürteln der Stadt oder im Stadtwald zu bewegen, wo sie sich auch einmal im Wasser erfrischen können. Kühlende Snacks wie Wassermelonen oder Gurken sind ebenso wichtig, um den Flüssigkeitshaushalt stabil zu halten.
Aktiv bleiben und klimaschützend handeln
Mitsamt der Hitze kommt auch die Verantwortung zum Handeln. Ein Bewusstsein für klimafreundliches Verhalten und gesunde Ernährung ist entscheidend. Aktionen wie gemeinsames Einkaufen mit einem wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln und Energie können nicht nur zur Abkühlung, sondern auch zur Verbesserung des Klimas beitragen. Wer ohnehin schon auf umweltfreundliche Transportmittel setzt, tut nicht nur den eigenen Kindern etwas Gutes, sondern auch der Umwelt.
Das Zusammenspiel von Hitze und Familienleben bietet jede Menge Spielraum für Kreativität, um die heißen Tage erfolgreich zu meistern. Und auch wenn der Tag heiß wird, sollten Kölner nicht vergessen, dass zum Wohlfühlen die Abkühlung in der Kühle der Nacht bereits auf sie wartet. Ob beim Grillen im Garten oder beim genussvollen Essengehen in einem klimatisierten Lokal – auch in dieser Wärme gibt es Freude zu finden!