Kölns Musiklegenden vereinen sich: Petry und Zeltinger mit neuer Ballade!
Wolfgang Petry und Jürgen Zeltinger präsentieren am 31. Oktober ihren gemeinsamen Song „Ich wor ens ovve“, eine sanfte Ballade über Lebenswege.

Kölns Musiklegenden vereinen sich: Petry und Zeltinger mit neuer Ballade!
Ein aufregendes Kapitel in der Kölner Musikszene wird bald aufgeschlagen. Wolfgang Petry und Jürgen Zeltinger, zwei Legenden der heimischen Musikerlandschaft, bringen am 31. Oktober einen gemeinsamen Song auf den Markt. Die Nummer mit dem Titel „Ich wor ens ovve“ wurde auf dem Sampler „Karneval der Stars 55“ veröffentlicht und verspricht, das Publikum zu begeistern. Ein kurzes Video von 37 Sekunden, das ksta.de vorstellt, zeigt die beiden im Gespräch auf Kölsch, was nostalgische Erinnerungen weckt und an das berühmte Colonia-Duett erinnert.
Der Song selbst ist keine typische Stadionnummer, sondern eine ruhige Ballade, in der Zeltinger mit sanfter Stimme von den Höhen und Tiefen seines Lebens erzählt. Petry, der den Text nach einem Treffen mit Zeltinger zu dessen 76. Geburtstag verfasste, fügt auch eigene Erfahrungen ein. Der Gitarrist von Zeltinger, Dennis Kleimann, bezeichnet „Ich wor ens ovve“ sogar als „Wahnsinns-Song“, was die Vorfreude nur noch steigert.
Eine lange Freundschaft
Die beiden Musiker, die sich seit rund 60 Jahren kennen, sind feste Größen der Kölner Musikszene. Petry wurde 1975 in der Disco „Whisky Bill“ entdeckt, während Zeltinger seinen Durchbruch im Club „Roxy“ feierte. Ihre Freundschaft ist tief verwurzelt; Petry erinnert sich an Straßenmusik am Rudolfplatz, wo sie sich das erste Mal begegnet sind. In den sozialen Netzwerken erfährt die Ankündigung ihres gemeinsamen Projektes großen Zuspruch, was die Fans sicher in Festtagsstimmung versetzt.
Die Idee zur Zusammenarbeit entstand während der Feier zu Zeltingers 76. Geburtstag Ende Mai. Zeltinger war so begeistert, dass er den Song sofort aufnehmen wollte. Petry und Zeltinger waren sich einig, dass der Inhalt des Liedes nicht nur die Lebensgeschichten von Zeltinger widerspiegelt, sondern auch auf Petrys eigene Erfahrungen zutrifft, wie t-online.de berichtet.
Ein hintender Blick und die Vorfreude auf den Sampler
Der Auftritt der beiden Musiker live auf der Bühne ist allerdings eher unwahrscheinlich, was einigen Fans vielleicht ein bisschen Wehmut abringt. Dennoch wird die Vorfreude auf die Veröffentlichung des Samplers „Karneval der Stars 55“ immer größer. Das Projekt wurde bereits via Instagram angedeutet, und die ersten Reaktionen auf den Song sind durchweg positiv. Die Diskussion über die korrekte Schreibweise des Titels, ob „ovve“ oder „bovve“, sorgt zusätzlich für Gesprächsstoff unter den Fans. Zeltinger selbst erklärt, dass beide Varianten akzeptabel sind, was seiner lockeren Art entspricht.
Seid gespannt, denn die Musikszene Kölns erwartet am 31. Oktober eine großartige Veröffentlichung, die einmal mehr zeigt, dass die Kölner Musikszene voller Überraschungen steckt. Es bleibt abzuwarten, welche Geschichten und Emotionen „Ich wor ens ovve“ im Herzen der Menschen wecken wird, so wie es die beiden Künstler mit ihrem beeindruckenden Lebenswerk bereits oft getan haben.