Özcan verletzt: Kölner Hoffnung auf Rückkehr schwinden!

Köln kämpft um die Rückkehr von Salih Özcan nach seiner Verletzung, während finanzielle Hürden und Konkurrenz bestehen.

Köln kämpft um die Rückkehr von Salih Özcan nach seiner Verletzung, während finanzielle Hürden und Konkurrenz bestehen.
Köln kämpft um die Rückkehr von Salih Özcan nach seiner Verletzung, während finanzielle Hürden und Konkurrenz bestehen.

Özcan verletzt: Kölner Hoffnung auf Rückkehr schwinden!

Die aktuelle Situation rund um Salih Özcan wirft hohe Wellen im FC Köln und darüber hinaus. Der talentierte Mittelfeldspieler, der derzeit bei Borussia Dortmund unter Vertrag steht, fiel in der letzten Zeit durch eine Verletzung auf, die sich während eines Trainings der türkischen Nationalmannschaft zugezogen hat. Diese Knieverletzung, die bereits am 5. Juni 2025 diagnostiziert wurde, zwingt ihn nun dazu, das Testspiel gegen Mexiko sowie die bevorstehende Klub-WM auszusetzen. Sein Gesundheitszustand könnte sich entscheidend auf die Transferstrategie des 1. FC Köln auswirken, denn der FC zeigt starkes Interesse an einer Rückkehr Özcan’s, wie Absolut Fußball berichtet.

Özcan, der in der letzten Saison unter Vertrag bei Dortmund stand und ein Jahresgehalt von 4 bis 5 Millionen Euro bezieht, sieht sich nun mehreren Herausforderungen gegenüber. Neben seiner Verletzung, die seine Teilnahme an der Klub-WM gefährdet, sieht der FC Köln auch erhebliche finanzielle Hürden. Sportdirektor Thomas Kessler äußerte sich positiv über die Idee einer Rückkehr Özcan’s, betonte jedoch, dass es dazu aktuell keine offiziellen Anfragen gebe, wie Express berichtet. Kessler plant, den Kader schrittweise zu optimieren.

Die Konkurrenz schläft nicht

Während die Kölner Hoffnungen um Özcan schwinden, haben auch andere Klubs, unter anderem Besiktas und Galatasaray, Interesse an dem Mittelfeldspieler bekundet. Diese türkischen Klubs zeigen sich finanziell flexibler und könnten Özcan höhere Gehälter anbieten, was die Chancen des FC Köln, den Spieler zu verpflichten, weiter schmälern könnte. Kessler hat klar gemacht, dass die Entscheidung von Eric Martel über seinen Verbleib im Team auch einen Einfluss auf die Verhandlungen haben könnte.

Die Ungewissheit über die Rückkehr Özcan’s wird durch die Verletzungsstatistik im Fußball zusätzlich verstärkt. Laut Transfermarkt sind auch viele andere Spieler aktuell verletzt. Diese Situation könnte sich als kritisch für die Kaderplanung der Bundesliga-Vereine erweisen.

Alternativen für das Mittelfeld

Falls sich die Rückkehr Özcan’s nicht materialisiert, schaut der FC Köln sich bereits nach Alternativen um. Tom Krauß von Mainz wird hier als möglicher neuer Spieler ins Spiel gebracht. Kessler hat bereits Kontakt zu ihm aufgenommen, um zu klären, ob und unter welchen Bedingungen ein Wechsel möglich wäre.

Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die Situation um Salih Özcan weiterentwickelt. Unabhängig von der Entscheidung muss der 1. FC Köln jedoch einen Plan B zur Verfügung haben, um die Position im Mittelfeld strategisch zu stärken. Die Fans dürfen gespannt sein, welche Umbauten in der Kaderplanung noch anstehen und wie der Verein mit unerwarteten Herausforderungen umgeht.