Adler Mannheim holt US-Star Anthony Greco – Ein neuer Hoffnungsträger!

Die Adler Mannheim verpflichten US-Stürmer Anthony Greco für zwei Jahre. Josh Currie wechselt zu den Graz 99ers.

Die Adler Mannheim verpflichten US-Stürmer Anthony Greco für zwei Jahre. Josh Currie wechselt zu den Graz 99ers.
Die Adler Mannheim verpflichten US-Stürmer Anthony Greco für zwei Jahre. Josh Currie wechselt zu den Graz 99ers.

Adler Mannheim holt US-Star Anthony Greco – Ein neuer Hoffnungsträger!

Die Eishockeywelt steht nicht still: Am 15. Juli 2025 haben die Adler Mannheim einen aufregenden Neuzugang verkündet. Der 31-jährige US-Stürmer Anthony Greco wechselt von einem Verein in der Schweizer National League zu den Adlern und wird dort mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet. Sein letzter Auftritt fand beim EHC Biel statt, wo er in 24 Spielen 15 Punkte erzielte und damit unter den besten zehn Scorern der Mannschaft landete.

Diese Verpflichtung kommt nicht von ungefähr. Sportmanager und Cheftrainer Dallas Eakins zeigt sich begeistert von Grecos Schnelligkeit, Führungsqualitäten und herausragender Arbeitsmoral. „Da haben wir ein gutes Händchen bewiesen“, könnte man sagen, denn Mannheim ist für Greco nicht nur eine neue Herausforderung, sondern zugleich seine erste Station in Deutschland. Zuvor sammelte er Erfahrungen in der KHL mit Toljatti, wo er in 19 Spielen ein Tor und drei Assists beisteuerte.

Veränderungen bei den Kölner Haien

Im Schatten dieser Neuerung gibt es auch aus Köln Nachrichten: Josh Currie verlässt die Kölner Haie nach nur einem Jahr. Während seiner Zeit absolvierte er 65 Spiele, in denen er 17 Tore und 13 Assists erzielte. Die nächste Etappe seiner Karriere führt ihn zu den Graz 99ers in der ICE Hockey League. Es ist eine spannende Zeit für den Spieler, der sich in einer neuen Liga beweisen möchte.

Die Adler Mannheim bereiten sich unterdessen auf die bevorstehenden Herausforderungen vor und werden bald gegen die ZSC Lions aus Zürich antreten. Im vergangenen Jahr hat das Team bereits erfolgreich einen Test gegen den EHC Biel bestritten, wo sie sich nach einem 0:3-Rückstand zurückkämpften und 5:4 nach Verlängerung gewannen. Solche Erfahrungen könnten die Moral und den Zusammenhalt im Team stärken und sie auf die neue Saison bestens vorbereiten.

Die kommende Zeit verspricht daher nicht nur sportliche Highlights, sondern auch unvergessliche Momente für die Fans beider Teams. Mit frischem Wind in Mannheim und personellen Veränderungen in Köln bleibt der Eishockey-Sport in der Region spannend. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Wechsel auf die Leistungen auf dem Eis auswirken werden.