Jetzt wird's sportlich! 50 Kinder erobern das Football-Feriencamp in Krefeld

In Krefeld lernten 50 Kinder beim Football-Feriencamp vom 4. bis 8. August 2025 die Basics von American Football.

In Krefeld lernten 50 Kinder beim Football-Feriencamp vom 4. bis 8. August 2025 die Basics von American Football.
In Krefeld lernten 50 Kinder beim Football-Feriencamp vom 4. bis 8. August 2025 die Basics von American Football.

Jetzt wird's sportlich! 50 Kinder erobern das Football-Feriencamp in Krefeld

In Krefeld fand kürzlich ein aufregendes Feriencamp statt, bei dem 50 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren die Möglichkeit hatten, die Welt des American Football zu entdecken. Vom 4. bis 8. August 2025 nahmen die jungen Sportler an einem kostenfreien Sommercamp teil, das gemeinsam von der Stadt Krefeld und den Krefeld Ravens organisiert wurde. Ziel dieses Projekts war es, den Kindern während der Ferien ein sportliches Angebot zu bieten und ihnen die Grundlagen des American Footballs näherzubringen. Die Resonanz auf das Camp war durchweg positiv, sodass die Initiative, die 2023 ins Leben gerufen wurde, ein weiteres Mal durchgeführt werden konnte. lokalklick.eu berichtet, dass die Kinder in leuchtend gelben T-Shirts mit Logos der Stadt und des Vereins ausgestattet waren, auf deren Rückseite „Football-Feriencamp“ prangte.

Die gesamte Veranstaltung wurde von der Schulsozialarbeit der Kommunalen Zentralstelle für Beschäftigungsförderung organisiert. Sozialarbeiterin Diana Gellendin hatte die Idee für diese Zusammenarbeit und erhielt Unterstützung von ihren Kolleg:innen Neele Brockmann, Carolin Voßen und Maximilian Demmig. Das Training selbst wurde von Monique Hemmers, einer engagierten Spielerin, und Jugendkoordinator Markus Gilz geleitet, die den Kindern sowohl offensive als auch defensive Spielzüge beibrachten.

Aktivitäten und Trainingseinheiten

Das Training umfasste essentielle Übungen, die die Kinder in Beinarbeit, Hüftrotation, Auge-Hand-Koordination und Reaktionsschnelligkeit schulten. Am Ende der Woche durften die Teilnehmer auch in verschiedenen Positionen im Tackling-freien Flagfootball spielen und erhielten erste Einblicke in die körperbetonte Version des Spiels. Viele Kinder zeigten großes Interesse an einem Probetraining bei den Krefeld Ravens, die Jugendmannschaften von U10 bis U19 anbieten. Die spannende Woche endete mit einem großen Turnier am Freitag, das von den Kindern mit viel Begeisterung absolviert wurde. Alle Teilnehmer wurden mit T-Shirts, Urkunden und einer Einladung zum Zweitliga-Spiel gegen die Lübeck Cougars belohnt.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Camp nicht nur für sportbegeisterte Kinder offenstand, sondern auch speziell auf Familien mit begrenzten finanziellen Mitteln abzielte. Für die Teilnehmer war ein kostenfreier Mittagssnack bereitgestellt worden, während sie selbst lediglich Sportbekleidung und ausreichend Getränke mitbringen mussten. Die Öffnungszeiten des Camps waren täglich von 10 bis 15 Uhr auf der Bezirkssportanlage Sprödentalplatz.

Die Bedeutung der Jugendarbeit

Die Veranstalter, insbesondere die Krefeld Ravens, verfolgen ein wichtiges Ziel: Sie möchten Kinder für den Sport begeistern und ihnen eine Plattform bieten, auf der sie ihre Fähigkeiten entdecken können. Dies steht auch im Einklang mit den Jugendförderprogrammen des AFVD, der die Entwicklung von Nachwuchssportlern als entscheidend für die Zukunft des American Footballs in Deutschland betrachtet. Die Förderung von Jugendteams sorgt nicht nur für sportliche Weiterentwicklung, sondern schweißt die Gemeinschaft zusammen.

Mit solchen Maßnahmen zeigt die Stadt Krefeld, dass sie ein gutes Händchen für die Förderung junger Talente hat und einen wertvollen Beitrag zur Sportlandschaft leistet. Die positiven Rückmeldungen aus dem Camp und das gesteigerte Interesse an American Football sind der beste Beweis dafür, dass da einiges in Bewegung ist und die Freude am Sport in der Region wächst.