Krefeld verschenkt nachhaltige Erstklässlerpakete an 2.500 ABC-Schützen!

Krefeld verschenkt nachhaltige Erstklässlerpakete an 2.500 ABC-Schützen!
In Krefeld beginnen bald 2.500 Schulneulinge nach den Sommerferien einen neuen Lebensabschnitt. Um den Kindern diesen wichtigen Schritt zu erleichtern und gleichzeitig das Bewusstsein für nachhaltige Produkte zu schärfen, erhalten alle Erstklässler ein speziell geschnürtes Paket. Diese sorgfältig befüllten Erstklässlerpakete entstammen einem tollen Projekt, das im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) organisiert wurde. Die Übergabe der Pakete, die im Rahmen dieser Initiative bereits im zweiten Jahr stattfindet, wurde von der Dezernentin Sabine Lauxen sowie der Projektmanagerin Andrea Winterstein symbolisch an Schülerinnen und Schüler der Forstwaldschule vorgenommen. rp-online.de berichtet, dass …
Was ist in den Paketen enthalten? Jedes Kind kann sich über einen Turnbeutel aus Fairtrade-Baumwolle, eine Edelstahl-Trinkflasche und viele weitere umweltfreundliche Utensilien freuen. Zudem gibt es einen kostenlosen Eintritt für den Krefelder Zoo, einen Stundenplan mit Tipps zur Nachhaltigkeit sowie zahlreiche Materialien, die das Lernen fördern. Ergänzende Informationen zur nachhaltigen Organisation des Schulalltags sind für die Eltern ebenfalls dabei. Diese Pakete sind nicht nur ein willkommenes Geschenk für die Erstklässler, sondern auch ein guter Schritt in Richtung einer umweltbewussteren und fairen Zukunft.
Fairtrade-Kultur in Krefeld
Krefeld hat sich seit 2018 als Fairtrade-Town zertifiziert und setzt sich aktiv für fairen Handel und Nachhaltigkeit ein. Das Engagement der Stadt wird durch die Unterstützung verschiedener Sponsoren wie der Sparkassen-Stiftung, dem Zoo Krefeld und der Verbraucherzentrale gestärkt. Die Inhalte der Erstklässlerpakete sind dabei nicht nur durch lokale Unternehmen, sondern auch durch Organisationen, die sich für faires und nachhaltiges Handeln einsetzen, zusammengestellt hpz-krefeld-viersen.de ergänzt, dass ….
Die Initiative „Fairtrade-Schools“ wird insbesondere auf die Bildungseinrichtungen ausgeweitet. Über 950 Schulen in Deutschland haben bereits den Titel erlangt und fördern damit den nachhaltigen Konsum und das Bewusstsein für globale Zusammenhänge bei Schülerinnen und Schülern. Dazu gehört die Vermittlung von Wissen über faire Handelspraktiken und die Bedeutung von nachhaltigen Produkten fairtrade.net informiert, dass ….
Ein Beitrag zu einer besseren Welt
Mit den Erstklässlerpaketen wird all den neuen Schülern nicht nur der Einstieg in die Schule erleichtert, sondern sie werden auch in die Welt des nachhaltigen Denkens eingeführt. Die Idee hinter den Paketen ist, einen nachhaltigen Schulalltag zu fördern, hintendran stehen auch Initiativen wie die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, die auf die Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen abzielt. Durch solche Projekte wird Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule salopp gesagt „lebendig gemacht“ – und zeigt den Kindern, wie sie selbst einen positiven Beitrag leisten können.
Diese Aktion zeigt eindrucksvoll, dass in Krefeld der faire Handel nicht nur ein Schlagwort ist, sondern aktiv gelebt wird. Die Verbindung von Bildung und nachhaltigem Handeln ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung: für die Kinder, für die Stadt, und letztlich für unseren Planeten.