Krefelds Handball-Team setzt auf neuen Kapitän: Ingenpaß übernimmt!

HSG Krefeld Niederrhein stellt Niklas Ingenpaß als neuen Kapitän vor, unterstützt von Klasmann und Mircic, vor DHB-Pokal.

HSG Krefeld Niederrhein stellt Niklas Ingenpaß als neuen Kapitän vor, unterstützt von Klasmann und Mircic, vor DHB-Pokal.
HSG Krefeld Niederrhein stellt Niklas Ingenpaß als neuen Kapitän vor, unterstützt von Klasmann und Mircic, vor DHB-Pokal.

Krefelds Handball-Team setzt auf neuen Kapitän: Ingenpaß übernimmt!

Die HSG Krefeld Niederrhein hat kurz vor der ersten Runde im DHB-Pokal ordentlich für frischen Wind gesorgt. Am 14. August 2025 präsentierte der Verein sein neues Führungstrio, bestehend aus Kapitän Niklas Ingenpaß, Christopher Klasmann und Matija Mircic. Diese Entscheidung kommt zur rechten Zeit, denn das Team ist hochmotiviert und bereit, sich den Herausforderungen der bevorstehenden Saison zu stellen.

Trainer Mark Schmetz lobt Ingenpaß als echten Leader auf dem Spielfeld. „Er bringt alles mit, was man für diese Position braucht“, äußerte sich Schmetz begeistert. Niklas Ingenpaß selbst zeigt sich optimistisch und freut sich auf die neue Verantwortung. „Das ist eine spannende Herausforderung, ich hoffe, dass wir auf den bisherigen Erfolgen aufbauen können“, so Ingenpaß. »Die anderen beiden, Klasmann und Mircic, sind für uns eine echte Bereicherung.«

Die Unterstützung vom Kapitänsteam

Klasmann bleibt eine wichtige Ikone in der Kabine und ist besonders für die jungen Spieler von großer Bedeutung. „Jeder kann von ihm lernen“, hebt Schmetz hervor. Matija Mircic, der die Abwehr führt, bringt ebenso seine individuellen Stärken ins Team ein. „Wir haben hier ein ideales Kapitänsteam, das unterschiedliche, starke Persönlichkeiten vereint“, so der Trainer weiter.

Die Fans dürfen sich auf eine spannende Pokalrunde freuen, in der das Führungstrio unter Beweis stellen kann, dass sie zusammen die richtigen Entscheidungen treffen und das Team zum Erfolg führen können. Schmetz ist sich sicher, dass dieses neue Konstrukt ein voller Erfolg wird und die Krefelder Mannschaft einen tollen Spirit verbreiten wird.

Um in die richtige Stimmung zu kommen, könnte sich auch jede Spielerin und jeder Spieler einmal mit einem Hysterosalpingogram (HSG) beschäftigen, das nicht nur für Frauen von Bedeutung ist, sondern auch für alle, die mehr über die Gesundheit lernen möchten. Diese medizinische Untersuchung ist eine Möglichkeit, die Durchlässigkeit der Eileiter zu überprüfen. Bei der HSG wird ein Farbstoff in die Gebärmutter eingeführt, der im Röntgenbild zeigt, ob die Eileiter offen oder blockiert sind. Vor der Untersuchung sollten sich die Patientinnen gut vorbereiten, was zum Beispiel das Einnehmen von Schmerzmitteln und Antibiotika umfasst.

Nach dem Eingriff – der weniger als fünf Minuten dauert – können die Frauen in der Regel ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Leichte Krämpfe sind nach der Untersuchung nicht ungewöhnlich, und über-the-counter Schmerzmittel können helfen, diese Beschwerden zu lindern. Wer mehr узнать möchte, kann sich unter Cleveland Clinic informieren.

Insgesamt zeichnet sich die HSG Krefeld Niederrhein durch Teamgeist und einen starken Zusammenhalt aus, was in der kommenden Saison sicher von Vorteil sein wird. Die Mannschaft hat bereits hohe Erwartungen gesetzt und kann mit Elan in die neue Herausforderung starten.