Wanderfreunde erobern den Heimgarten: Gipfelerlebnis am Walchensee!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mit aktuellen Veranstaltungen und Wanderungen informiert Pfaffenhofen an der Ilm über Freizeitmöglichkeiten und lokale Entwicklungen.

Mit aktuellen Veranstaltungen und Wanderungen informiert Pfaffenhofen an der Ilm über Freizeitmöglichkeiten und lokale Entwicklungen.
Mit aktuellen Veranstaltungen und Wanderungen informiert Pfaffenhofen an der Ilm über Freizeitmöglichkeiten und lokale Entwicklungen.

Wanderfreunde erobern den Heimgarten: Gipfelerlebnis am Walchensee!

Heute, am 29. Juni 2025, haben Mitglieder des deutschen Alpen-Vereins (DAV) aus Pfaffenhofen-Asch eine eindrucksvolle Wanderung in den Walchensee-Bergen unternommen. Organisiert von Mathilde Mader, führte die Tour von Ohlstadt zum Heimgarten, der mit 1791 Metern Höhe nicht nur die Wanderer, sondern auch die umliegende Landschaft beeindruckte. Von dort hatten die Teilnehmer einen atemberaubenden Ausblick auf den Kochelsee und den beliebten Walchensee, dessen intensive türkisfarbene Wasserfarbe man nicht so schnell vergisst. Der Walchensee ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet kinderwagenfreundliche Routen, wie den Uferweg von Urfeld nach Sachenbach.

Diese Wanderung war jedoch nicht nur eine sportliche Herausforderung. Bei der Einkehr in der Heimgarten-Hütte konnten sich die Teilnehmer stärken, bevor es über die Gipfel von Rauheck (1590 Meter) und Buchrain (1456 Meter) zurück ging. Insgesamt wurden bei dieser Tour rund 1100 Höhenmeter bewältigt. Die Anreise erfolgte komfortabel mit dem DAV-Bergbus, was den Ausflug zu einem entspannten Erlebnis machte.

Vorbereitungen und Sicherheit

Mit den steigenden Temperaturen und dem beginnenden Sommer sind Touren in den Bayerischen Alpen hoch im Kurs. Auch der Walchensee zieht viele Besucher an, besonders an den Wochenenden. Für die, die eine ruhigere Wanderung bevorzugen, empfiehlt es sich, an einem Wochentag zu gehen. Zudem sind die Wanderwege im Winter ebenfalls verführerisch, wenn der See zufriert und die Landschaft in eine winterliche Märchenwelt verwandelt.

Doch die Wanderfreunde in Pfaffenhofen haben nicht nur die Natur im Blick. Am 5. Juli 2025 wird die Raiffeisenstraße in Pfaffenhofen am Ilm aufgrund einer Veranstaltung zwischen den Hausnummern 24 und 32 von 8 Uhr bis 24 Uhr voll gesperrt. Umleitungen über die Weiherer Straße (Staatsstraße 2045) und die Joseph-Fraunhofer-Straße (Bundesstraße B13) sind bereits eingerichtet, um den Verkehr zu leiten.

Kulturelle Veranstaltungen und Bildung

In der Region ist natürlich auch kulturell einiges los: Am 30. Juni findet eine Veranstaltung der “Arbeits-Gemeinschaft Menschen mit Handicap” in Scheyern statt. Das Thema “Menschen besser verstehen – Persönlichkeit und Kommunikation im Alltag” wird in einem Impuls-Vortrag und einer anschließenden Diskussion behandelt. Dieter Schwab, ein erfahrener Business-Coach und Kommunikations-Trainer, wird die Teilnehmenden um 19 Uhr im Rathaus in Scheyern begrüßen.

Nicht nur der Mensch steht im Fokus, auch die Bildung kommt nicht zu kurz. Ein Volkshochschul-Kurs mit dem humorvollen Titel “Ist Pupsen eigentlich peinlich?” findet am 5. Juli 2025 in Ingolstadt statt. Der Kurs richtet sich an Kinder von 11 bis 13 Jahren und beinhaltet neben einem Benimm-Training auch ein Drei-Gänge-Menü. Für eine Kursgebühr von 22 Euro plus 25 Euro für das Menü können die jungen Teilnehmer einiges lernen.

Wer Lust auf eine Reise hat, kann sich auch für eine Flugreise nach Lanzarote anmelden, die von mehreren BBV-Kreisverbänden organisiert wird. Anmeldungen sind bis zum 11. Juli 2025 möglich. Solche Reiseangebote zeigen, dass die Region nicht nur in Sachen Wandern eine Menge zu bieten hat.

Positive Tendenzen im Tourismus

Die neuesten Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik zeigen erfreuliche Entwicklungen im Tourismus. Im April wurden fast 3,2 Millionen Gäste-Ankünfte registriert, was einem Plus von 8,7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Winterhalbjahr 2024/25 freuten sich die bayerischen Beherbergungs-Betriebe über insgesamt 12,2 Millionen deutsche Gäste – ein Zuwachs von 3,4 %. Campingplätze verzeichneten mit einem Anstieg von 57,5% bei Übernachtungen den größten Schub.

Der Walchensee und seine Umgebung bieten also nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Veranstaltungen. Das macht die Region zu einem attraktiven Ziel für Naturfreunde und Kulturinteressierte gleichermaßen.