Bayern trauert um Diogo Jota: Kimmich spricht über Verlust und Freundschaft

Nach dem tragischen Tod von Diogo Jota beim Autounfall drückt DFB-Kapitän Kimmich die Trauer im Fußball aus.

Nach dem tragischen Tod von Diogo Jota beim Autounfall drückt DFB-Kapitän Kimmich die Trauer im Fußball aus.
Nach dem tragischen Tod von Diogo Jota beim Autounfall drückt DFB-Kapitän Kimmich die Trauer im Fußball aus.

Bayern trauert um Diogo Jota: Kimmich spricht über Verlust und Freundschaft

Die Fußballwelt steht unter Schock nach dem tragischen Tod von Diogo Jota, dem 28-jährigen Stürmer des FC Liverpool und der portugiesischen Nationalmannschaft. Jota verstarb am Donnerstag bei einem Autounfall in Spanien, als er und sein Bruder André Silva in einem Lamborghini unterwegs waren. Der Unfall ereignete sich, nachdem ein Reifen des Fahrzeugs platzte, wodurch das Auto von der Straße abkam und Feuer fing. Beide Insassen kamen am Unfallort ums Leben, ein Verlust, der nicht nur seine Familie, sondern den gesamten Fußball mit Trauer überzieht. Wie die NZZ berichtet, hinterlässt Jota drei kleine Kinder im Alter von vier Jahren, zwei Jahren und sieben Monaten.

Der DFB-Kapitän Joshua Kimmich äußerte sich betroffen über diesen tragischen Vorfall und stellte fest, dass seine Mitspieler João Palhinha und Raphaël Guerreiro, zwei Landsleute Jotas, besonders betroffen sind. Kimmich beschrieb, dass die Spieler darüber gesprochen haben und die tief empfundene Trauer bei den beiden zu spüren ist. „Es ist wichtig, solche Momente zu reflektieren“, so Kimmich, der die Fragilität des Lebens und die Bedeutung persönlicher Beziehungen betonte. Vor dem Training der Bayern in Orlando hielten die Spieler eine Schweigeminute für Jota ab, was die radioleverkusen.de berichtete. Auch vor dem Viertelfinalspiel gegen Paris Saint-Germain wird eine Gedenkminute abgehalten.

Ein talentierter Spieler und Familienmensch

Jota, der kürzlich noch geheiratet hatte und mit Portugal die Nations League gewann, hinterlässt ein Erbe, das weit über seine sportlichen Erfolge hinausgeht. Der Spieler begann seine Karriere bei Gondomar und Paços de Ferreira, bevor er 2016 zu Atlético Madrid wechselte. Nach Leihstationen in Porto und Wolverhampton, wo er mit seiner Mannschaft den Aufstieg in die Premier League feierte, wechselte er 2020 für etwa 40 Millionen Euro nach Liverpool. In seinen fünf Saisons bei Liverpool erzielte er 65 Tore in 182 Einsätzen und war bekannt für seine Vielseitigkeit auf dem Feld.

Jota war nicht nur ein herausragender Fußballer, sondern auch in der Gaming-Community aktiv, wo er während der Covid-Pandemie den ersten Platz im FIFA-Ranking erreichte. Wie der portugiesische Verband und Portugals Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa betonten, ist der Verlust von Jota ein irreparabler Rückschlag für den portugiesischen Fußball. Auch Cristiano Ronaldo äußerte sich betroffen und beschrieb seinen Tod mit den Worten: „Es ergibt keinen Sinn“.

Trauer im Fußball

Die Gemeinschaft innerhalb des Fußballs zeigt sich in solchen schweren Zeiten in der Trauer. Rituale wie Schweigeminuten und Gedenkspiele sind wichtige Elemente, die dabei helfen, Verluste zu verarbeiten und die Erinnerung an Verstorbene lebendig zu halten. Die Power für’s Leben erklärt, wie diese Trauerkultur Fans, Spieler und Vereine verbindet und emotionale Entlastung bietet.

Fußball ist mehr als nur ein Spiel; es ist eine Gemeinschaft, die in schweren Momenten zusammensteht. Die emotionale Last wird durch solche Rituale gemildert, und jeder, der Jota gekannt hat, wird sicher seine eigenen Erinnerungen an diesen außergewöhnlichen Menschen mit sich tragen. In Zeiten wie diesen wird uns wieder bewusst, wie wichtig es ist, die Beziehungen zu schätzen, die wir im Leben haben.