Notdienst in Bottrop: Diese Ärzte und Apotheken helfen heute!

Am 5. Juli 2025 informiert der Artikel über Notdienste in Bottrop, einschließlich Apotheken und Bereitschaftsärzten, für eine schnelle medizinische Versorgung.

Am 5. Juli 2025 informiert der Artikel über Notdienste in Bottrop, einschließlich Apotheken und Bereitschaftsärzten, für eine schnelle medizinische Versorgung.
Am 5. Juli 2025 informiert der Artikel über Notdienste in Bottrop, einschließlich Apotheken und Bereitschaftsärzten, für eine schnelle medizinische Versorgung.

Notdienst in Bottrop: Diese Ärzte und Apotheken helfen heute!

In Bottrop ist heute, am 5. Juli 2025, einiges geboten, wenn es um medizinische Notfälle geht. Wer selbst nicht mehr weiterweiß, kann sich auf verschiedene Anlaufstellen verlassen, die außerhalb der regulären Sprechzeiten helfen. Von Apotheker:innen und Ärzt:innen wird ein umfassender Service angeboten, der nicht nur den alltäglichen Bedarf abdeckt, sondern auch bei unerwarteten Beschwerden zur Verfügung steht.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Wer hilft mir?

Falls Sie bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden dastehen, ist der kassenärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 die erste Anlaufstelle. Diese Telefonnummer ist für viele eine Art Geheimtipp, wie der Hausarzt Kristina S. betont: „Viele wissen nicht, wo sie bei dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Beschwerden wie Schnupfen oder Kopfschmerzen hin sollen“. Tatsächlich bleibt die Notfallnummer 112 bei vielen ein häufiger Anruf, doch hier finden sich oft nur Überlastung und lange Wartezeiten in Helsenospitälen, wie der Notaufnehmer Peter M. bestätigt.

Am heutigen Tag haben in Bottrop mehrere Bereitschaftsärzte bis 22:00 Uhr geöffnet, darunter das Marienhospital und das St. Barbara Hospital. Dies ist eine echte Erleichterung, wenn einem der Kopf dröhnt oder die Nase läuft. Eine Übersicht über die verfügbaren Praxen zeigt sich wie folgt:

  • Marienhospital, Josef-Albers-Str. 70, 8:00-22:00 Uhr
  • Notdienstpraxis Essen-Borbeck, Hülsmannstr. 17, 8:00-22:00 Uhr
  • St. Barbara Hospital, Barbarastr. 1, 8:00-22:00 Uhr
  • Notdienstpraxis Oberhausen-Marienkirche, Virchow-Str. 20, 10:00-21:00 Uhr
  • Bergmannsheil, Schernerweg 4, 10:00-21:00 Uhr
  • Kinderärztliche Notdienstpraxis Oberhausen-Marienkirche, 10:00-14:00 Uhr
  • Kinderärztliche Notfallpraxis Bergmannsheil, 9:00-20:00 Uhr
  • Augenärztliche Notdienstpraxis Essen-Holsterhausen, 9:00-13:00 Uhr
  • HNO-ärztliche Notdienstpraxis Essen-Rüttenscheid, 10:00-14:00 Uhr

Die Apotheken im Notdienst

Wenn es um Medikamente und kleinere Probleme geht, ist die Elefanten-Apotheke in Bottrop eine Anlaufstelle im Notdienst. Öffnungszeiten sind heute von 9:00 Uhr bis 9:00 Uhr am folgenden Tag. Hier können die Bottroper schnell die benötigten Arzneimittel erhalten. Für noch bessere Anbindungen hat Aponet eine praktische Notdienstsuche, die es ermöglicht, die nächstgelegene Notapotheke zu finden – einfach die Postleitzahl eingeben und schon bekommt man eine übersichtliche Karte angezeigt.

Wer darüber hinaus eine Apotheke benötigt, hat ebenfalls einige Optionen in der Umgebung. Die Burg Apotheke in Essen-Borbeck und die Apotheke am Stoppenberg sind nur zwei Exemplare unter den vielen, die heute von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sind. Eine kleine Übersicht der verfügbaren Apotheken:

  • Elefanten-Apotheke, Hochstr. 48, Tel. 02041/23567
  • Burg Apotheke Essen Borbeck, Bocholder Straße 158, Tel. +49 201 22005800
  • Apotheke am Stoppenberg, Gelsenkirchener Straße 3, Tel. +49 201 214576

Was viele nicht wissen: Während der Notdienstzeit dürfen die Apotheker nur auf ihr Lager zugreifen und können nur bestimmte Medikamente abgeben. Auch die Notdienstgebühr von 2,50 Euro ist gesetzlich geregelt – aber keine Sorge, die Krankenkasse übernimmt sie, wenn das Rezept „noctu“ vermerkt ist.

Insgesamt ist das Gesundheitssystem in Bottrop gut aufgestellt, insbesondere auch dank der Unterstützung von news.de und aponet.de. Der Service des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie die Hilfe durch Apotheken machen es möglich, auch während der Offnungszeiten ohne großen Aufwand die nötige Behandlung zu bekommen. Wenn Sie also das nächste Mal nicht wissen, wohin bei milden Beschwerden, denken Sie an die 116 117 und die zahlreichen Apotheken im Dienst.