Leverkusener Parasport begeistert: Weltrekorde und Medaillenstaub!

Leverkusens Parasport feiert Rekorde beim Sportevent am 10.07.2025, wo Athleten aus aller Welt herausragende Leistungen zeigen.

Leverkusens Parasport feiert Rekorde beim Sportevent am 10.07.2025, wo Athleten aus aller Welt herausragende Leistungen zeigen.
Leverkusens Parasport feiert Rekorde beim Sportevent am 10.07.2025, wo Athleten aus aller Welt herausragende Leistungen zeigen.

Leverkusener Parasport begeistert: Weltrekorde und Medaillenstaub!

In Leverkusen haben die Begeisterung und der sportliche Erfolg im Para-Leichtathletik längst Tradition. Jörg Frischmann, Geschäftsführer von Leverkusens Parasport, äußerte sich hoch zufrieden über die kürzlich durchgeführte Veranstaltung. Viele Athletinnen und Athleten aus Ländern wie Australien, Südafrika, Indien und aus ganz Europa nahmen teil und haben bereits ihr Kommen für das nächste Jahr angekündigt, um ihre Leistungen zu zeigen und um neue Höchstleistungen zu erzielen, wie rheinische-anzeigenblaetter.de berichtet.

Die Veranstaltung wurde von beeindruckenden Rekorden und Bestzeiten geprägt. Fleur Jong aus den Niederlanden sorgte im Vorlauf über 100 Meter für Furore, als sie mit 12,19 Sekunden einen neuen Weltrekord aufstellte. Im Finale sprintete sie leider mit 12,14 Sekunden unter unzulässigen Rückenwind. Johannes Floors ließ sich davon nicht beirren und verbesserte seinen eigenen Weltrekord über 200 Meter auf erstaunliche 20,29 Sekunden.

Leistungsstarke Athleten im Fokus

Die Erfolge bewiesen einmal mehr das hohe Niveau der Athletinnen und Athleten aus Leverkusen. So stellte Nachwuchstalent Jule Roß gleich mehrere Bestzeiten auf: Über 100 Meter lief sie 12,53 Sekunden und über 200 Meter verbesserte sie sich auf 25,86 Sekunden, was ihr den deutschen Rekord einbrachte. Auch Elena Kratter zeigte mit einer Weltjahresbestzeit von 14,47 Sekunden über 100 Meter und einem soliden Weitsprung von 5,26 Metern starke Leistungen.

Die Siegesfeier wurde von Vanessa Low gekrönt, die den Weitsprung der Frauen mit 5,39 Metern für sich entschied. Bei den Männern triumphierte Markus Rehm mit einem Sprung von 8,36 Metern, während Léon Schäfer und Kim Vaske ebenfalls bestechende Leistungen zeigten. Vaske stellte eine persönliche Bestzeit über 100 Meter auf (13,13 Sekunden) und stieß die Kugel auf respektable 10,99 Meter.

Zusammenfassung der Rekordleistungen

Disziplin Leistung Athlet
100 Meter (Weltrekord) 12,19 Sekunden Fleur Jong
200 Meter (Weltrekord) 20,29 Sekunden Johannes Floors
200 Meter (deutscher Rekord) 25,86 Sekunden Jule Roß
100 Meter (Weltjahresbestzeit) 14,47 Sekunden Elena Kratter
Weitsprung 5,39 Meter Vanessa Low
Weitsprung 8,36 Meter Markus Rehm

Die herausragenden Leistungen dieser Athleten sind nicht nur ein Zeichen der individuellen Fitness, sondern auch ein Zeugnis für die Vorbildfunktion, die sie für die nächste Generation im Sport einnehmen. Jörg Frischmann betont die Fitness und das Engagement der Athleten, die trotz der Herausforderungen stets ihre Bestleistungen abrufen können. Dies ist besonders wichtig, da das deutsche Team bei den vergangenen Paralympics in Tokio insgesamt 43 Medaillen errang, sieben weniger als in Rio 2016, was laut rp-online.de auf den Abgang erfahrener Athleten und den Wegfall bestimmter Wettbewerbe zurückzuführen ist.

Der Blick in die Zukunft zeigt klar, dass die Leverkusener Parasportler nicht nur auf ihren bisherigen Erfolgen ruhen wollen. Mit konstanten Trainings- und Veranstaltungsangeboten wird an der Form und den Rekorden weiter gearbeitet.