Radio MK: Die Nummer 1 im Märkischen Kreis feiert 35 Jahre Erfolg!

Warendorf: Radio MK bleibt führend im Märkischen Kreis mit 33% Hörern, plant DAB+-Erweiterung und feiert 35 Jahre Erfolg.

Warendorf: Radio MK bleibt führend im Märkischen Kreis mit 33% Hörern, plant DAB+-Erweiterung und feiert 35 Jahre Erfolg.
Warendorf: Radio MK bleibt führend im Märkischen Kreis mit 33% Hörern, plant DAB+-Erweiterung und feiert 35 Jahre Erfolg.

Radio MK: Die Nummer 1 im Märkischen Kreis feiert 35 Jahre Erfolg!

In der aktuellen elektronischen Medienanalyse (EMA) vom 09.07. hat sich einmal mehr gezeigt, dass Radio MK die unangefochtene Nummer 1 im Märkischen Kreis bleibt. Laut Radioszene schalten täglich 114.000 Menschen ab 14 Jahren das Programm von Radio MK ein. Mit einer Hörerschaft von 33 Prozent „Hörer gestern“ liegt der Sender deutlich vor den Mitbewerbern 1Live (23,4 Prozent) und WDR2 (19,4 Prozent). Der Chefredakteur Holger Jahnke zeigt sich erfreut über diesen konstanten Erfolg, besonders im 35. Jahr des Bestehens des Senders.

Die Zukunft des Radios scheint gesichert, denn Radio MK plant, noch Ende dieses Jahres zusätzlich über DAB+ zu senden. Damit wird die technische Zukunftssicherheit und die Empfangbarkeit des Programms weiter erhöht. DAB+ gehört mittlerweile zu den wichtigsten Verbreitungswegen für Radio und gewinnt kontinuierlich an Bedeutung im Vergleich zur bisherigen UKW-Nutzung.

DAB+: Ein aufstrebender Trend

Wie aus den jüngsten Entwicklungen zur Audionutzung in Deutschland hervorgeht, hat DAB+ die Onlineverbreitung mittlerweile überholt. Laut ARD hat DAB+ jetzt über 20 Millionen regelmäßige Hörer – ein Anstieg um 1,6 Prozentpunkte im Jahresvergleich. Täglich erreichen die DAB+-Sender über 10 Millionen Zuhörer, was einem Zuwachs von 1,5 Prozentpunkten entspricht. Zudem verbringen die Hörer 154 Minuten pro Tag mit DAB+ und die Anzahl der DAB+-Geräte in Haushalten steigt konstant an.

Für die Altersgruppe der 30- bis 59-Jährigen zeigt sich ein besonders hoher Zuwachs. Die Nutzung in dieser Gruppe liegt bereits bei 32 Prozent. Über die letzten Jahre wurden zudem rund 1,9 Millionen stationäre DAB+ Radios verkauft, was die wachsende Beliebtheit dieses Formats unterstreicht.

Regionaler DAB+ Empfang in Deutschland

In der Region sind über 300 Radioprogramme mittlerweile über DAB+ erhältlich, darunter viele, die ausschließlich digital senden. Laut der Mebucom hat die zweite nationale DAB+ Programmplattform eine beeindruckende Reichweite von rund 67 Millionen Menschen. Über 80 DAB+ Programme sind in urbanen Ballungsräumen verfügbar. Bundesländer wie Bayern und berlin/Brandenburg bieten besonders vielfältige DAB+-Pakete an, mit Programmen von großen Sendern bis hin zu lokalen Anbietern.

Die Digitalisierung des Hörfunks schreitet voran, und Radio MK sowie andere Stationen setzen alles daran, sich bestmöglich auf diesem wachsenden Markt zu positionieren. So wird klar, dass DAB+ nicht nur eine Zukunftstechnologie ist, sondern bereits heute einen bedeutenden Einfluss auf die Radiolandschaft hat.