Baustelle auf A45 bei Lüdenscheid: Staugefahr am 14. Juli!

Baustelle auf A45 bei Lüdenscheid: Staugefahr am 14. Juli!
Woche für Woche, so könnte man sagen, bringt die Autobahn A45 in Nordrhein-Westfalen ein neues Kapitel voller Verkehrsmeldungen und Baustellen mit sich. Am 14. Juli 2025 wird es auf der A45 wieder zu nennenswerten Verkehrseinschränkungen kommen. Ab 8 Uhr bis 16 Uhr sind die Autofahrer auf der Höhe von Lüdenscheid auf der Strecke Richtung Gießen gebeten, sich auf stockenden Verkehr einzustellen. Ein rechter Fahrstreifen ist gesperrt, und die Fahrbahn wird auf zwei Fahrstreifen verengt, da an der Talbrücke Kattenbusch Brückenarbeiten durchgeführt werden. Es kann also durchaus zu Staus kommen, vor allem während der Stoßzeiten, da diese Arbeiten viele Pendler betreffen werden. Laut news.de handelt es sich um eine nötig gewordene Maßnahme in der Bauchronik der A45.
Die Brückenarbeiten an der Talbrücke Kattenbusch sind Teil einer größeren Initiative zur Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur in diesem Abschnitt. So sind die Baustellen auf der A45 kein Einzelfall. In der Region entstehen und bestehen zahlreiche Baustellen, die bis ins Jahr 2032 dafür sorgen werden, dass weiterhin viel Geduld von den Verkehrsteilnehmern gefordert wird. Der komplette Abschnitt zwischen Dortmund und Hagen ist besonders betroffen, wobei auch an zahlreichen anderen Stellen wie der Ausfahrt Lüdenscheid bis Ende 2025 Brückenarbeiten auf der Agenda stehen. verkehrslage.de berichtet von weiteren Baustellen, die sowohl der A45 in Richtung Hagen als auch in Richtung Dortmund zahlreiche Einschränkungen bescheren werden.
Die Auswirkung der Baustellen auf den Verkehr
Für viele ist es schon zur Gewohnheit geworden, die A45 als Pendlerroute zu nutzen. Umso mehr wirkt sich jeder Stau auf die tägliche Routine aus. Es gibt bereits seit längerer Zeit mehrere Baustellen, die immer wieder für Verzögerungen sorgen. Teilweise werden Fahrstreifen gesperrt, und auch die Fahrbahn wird verengt, taktisch klug verlegt, um Minimalbehinderungen während der Hochlastzeiten zu ermöglichen. So ist laut straßen.nrw.de die Organisation der Baustellen eine Herausforderung, die leider nur bedingt Einfluss auf die Durchflusssituation der Straßen hat.
Die A45 ist aber nicht die einzige Autobahn, die in der Region Baustellen aufweist. Auch Bereiche wie der Rastplatz Johannes Erbstollen bis zum Westhofener Kreuz sind derzeit mit Einschränkungen konfrontiert. Baumaßnahmen bis ins Jahr 2032 sind im Gange, was bedeutet, dass sich die Situation am Lenkrad langfristig verändern wird. Fahrzeuginsassen sollten sich außerdem auf Einschnitte in der Verfügbarkeit der Fahrstreifen einstellen, wie sie auf der A45 zwischen den Rastplätzen in der Region und an Brücken körperlich permanent eingeplant sind.
Was Autofahrer beachten sollten
Die bevorstehenden Baustellen erfordern ein gutes Maß an Planung und Geduld von den Verkehrsteilnehmern. Wer am 14. Juli auf der A45 unterwegs ist, sollte früher losfahren oder möglicherweise alternative Routen in Betracht ziehen. Denn die Arbeiten an der Talbrücke Kattenbusch sind keine kleinere Maßnahme, die schnell über die Bühne geht. Jeder von uns hat ein gutes Händchen, wenn es darum geht, den besten Zeitpunkt für die Reise zu wählen. Aber manchmal steht man eben trotzdem im Stau. Informieren Sie sich regelmäßig über die laufenden Baustellen und planen Sie eventuell Umwege ein.
Die Autobahn A45 bleibt eine der wichtigsten Verbindungen in Nordrhein-Westfalen. Trotz der Herausforderungen durch die Baustellen noch bis 2032 bleibt der Verkehr auf dieser Strecke unabdingbar, weshalb sich alle Beteiligten weiterhin um eine möglichst Verkehrsfreundliche Abwicklung bemühen. Seien Sie also auf der Hut und stellen Sie sich auf Verzögerungen ein!