Beben in Gladbach: Roland Virkus tritt nach Katastrophenstart zurück!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Borussia Mönchengladbach trennt sich von Trainer Seoane und Manager Virkus nach enttäuschendem Saisonstart. Entscheidungen getroffen.

Borussia Mönchengladbach trennt sich von Trainer Seoane und Manager Virkus nach enttäuschendem Saisonstart. Entscheidungen getroffen.
Borussia Mönchengladbach trennt sich von Trainer Seoane und Manager Virkus nach enttäuschendem Saisonstart. Entscheidungen getroffen.

Beben in Gladbach: Roland Virkus tritt nach Katastrophenstart zurück!

Unruhe bei Borussia Mönchengladbach: Nach einem katastrophalen Saisonstart mit nur zwei Punkten aus den ersten fünf Bundesligaspielen zieht der Verein die Reißleine. Trainer Gerardo Seoane musste nach lediglich drei Spielen seinen Hut nehmen, und am Dienstag folgte ihm auch der Sportgeschäftsführer Roland Virkus, der von seinen Aufgaben entbunden wurde. Die offizielle Mitteilung kam am 30. September 2025.

Virkus ist eine feste Größe bei Gladbach und war seit 1990 für den Verein tätig. Zuletzt war er seit 2022 als Sportgeschäftsführer im Einsatz. In seiner Rücktrittserklärung betonte er, dass das Wohl des Vereins an erster Stelle stehe, und kündigte an, dass sich alle, auch er selbst, hinterfragen sollten. Die Entscheidung kam insbesondere nach der desaströsen Niederlage gegen Eintracht Frankfurt, bei der die Fohlen aus Gladbach mit 4:6 untergingen, nachdem sie sogar mit 0:6 zurücklagen. Diese schwache Leistung führte zu „Virkus raus“-Rufen aus der Heimkurve, die das Fass zum Überlaufen brachten, wie Sportschau berichtet.

Ein Verein im Umbruch

Die Borussia steht momentan auf dem letzten Platz in der Bundesliga-Tabelle, und die sportliche Lage könnte nicht angespannter sein. Nun leitet der Interimscoach Eugen Polanski die Mannschaft, der nach zwei Spielen nur einen Punkt einfahren konnte. Besonders kritisiert werden die Auftritte der Mannschaft, die von Klublegenden wie Lothar Matthäus in Frage gestellt werden, die die Truppe als nicht bundesligatauglich ansehen.

Präsident Rainer Bonhof kündigte an, dass eine andere sportliche Ausrichtung angestrebt wird. Aufsichtsratsvorsitzender Michael Hollmann betonte, dass alle Entscheidungen in einer wertschätzenden Atmosphäre getroffen wurden und dass Präsidium, Aufsichtsrat und Geschäftsführung derzeit über die nächsten Schritte in Bezug auf die Nachfolgersuche beraten.

Wie geht es weiter?

Die Sportwelt blickt gespannt darauf, wer Virkus nachfolgen wird und welche Veränderungen in der sportlichen Leitung noch bevorstehen. Für Gladbach ist es Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und sich wieder auf die Beine zu kämpfen, bevor es zu spät ist. In der Bundesliga wird sich bald zeigen, ob der Verein das Ruder noch herumreißen kann. Das nächste Spiel steht am 4. Oktober gegen SC Freiburg auf dem Programm, bei dem das Team unter Polanski erneut gefordert ist. Ob die Fohlen ihre Negativserie endlich durchbrechen können, bleibt abzuwarten.

In der aktuellen Situation wird die Frage nach einem geeigneten Nachfolger für Virkus immer drängender. Die Verantwortlichen sind gefordert, um das Ruder rechtzeitig und effektiv herumzureißen und die Borussia wieder in ruhigere Gewässer zu steuern. Hoffen wir, dass die guten alten Zeiten bald wieder zurückkehren.

Für mehr Informationen über die Bundesliga und ihre Spielergebnisse besuchen Sie Yahoo Sports.