Farbenpracht im Witthausbusch: Ein Herbsttraum in Mülheim!
Entdecken Sie Mülheim an der Ruhr: Einblick in die Stadtlandschaft und aktuelle Ereignisse am 07.11.2025.

Farbenpracht im Witthausbusch: Ein Herbsttraum in Mülheim!
Am 7. November 2025 präsentiert sich der Witthausbusch in einem herrlichen Farbspiel; die Bäume strahlen im vollen Herbstglanz. Besonders die blühenden Farben der Natur ziehen zahlreiche Spaziergänger und Naturliebhaber an, die die frische Luft und die einzigartige Atmosphäre genießen. LokalKompass berichtet, dass der Witthausbusch ein beliebter Ort für Erholungssuchende ist, die dem Stadtleben entfliehen möchten.
Doch während in Köln die Natur zur Ruhe kommt, gibt es auch internationale Schlagzeilen, die aufhorchen lassen. In Südkorea ist ein tragischer Vorfall zu vermelden: Ein 60-Meter hoher Turm ist während Abrissarbeiten in einem stillgelegten Kohlekraftwerk in Ulsan eingestürzt. Dabei wurden drei Menschen getötet und mindestens zwei weitere vermisst. Fünf Personen sind unter den Trümmern eingeschlossen, darunter zwei, die bislang nicht lokalisiert werden konnten. AP News informiert, dass bei dem Unfall am Donnerstag Nachmittag insgesamt neun Arbeiter auf der Baustelle tätig waren. Zwei konnten schnell gerettet werden, doch ein weiterer Arbeiter wurde später geborgen und für tot erklärt.
Rettungsaktionen unter extremen Bedingungen
Die Suche nach den vermissten Personen gestaltet sich äußerst herausfordernd. Feuerwehrbeamte befürchten, dass auch die anderen beiden vermissten Personen tot sind, da sie unter instabilen Trümmern vermutet werden. Mehr als 340 Rettungsarbeiter, unterstützt durch Suchhunde und Wärmebildkameras, sind im Einsatz, um die eingeschlossenen Arbeiter zu bergen. Aufgrund der starken Verunreinigungen durch Asbest und Glasfaser musste die Suche zeitweise eingestellt werden. Südkoreas Präsident Lee Jae Myung hat den Behörden befohlen, alle verfügbaren Ressourcen für die Rettungsaktion bereitzustellen und die Sicherheit der Rettungsarbeiter zu gewährleisten.
Das theatrale Spiel um Leben und Tod steht im Kontrast zu den neusten Serienhighlights, wie der amerikanischen Miniserie „Zero Day“. Diese politische Thriller-Serie, gezeigt auf Netflix, hat viel Aufsehen erregt. Mit einem Ensemble, das von Robert De Niro als ehemaligem Präsidenten George Mullen angeführt wird, verfolgt die Geschichte die Nachwirkungen eines verheerenden Cyberangriffs, der tausende Opfer forderte. Wikipedia) gibt einen Einblick in die komplexe Handlung, die den Zuschauer fesselt und mit einer namhaften Cast überrascht.
Serienkritik und Rezeption
Die Kritiken zu „Zero Day“ sind gemischt ausgefallen. Auf Rotten Tomatoes erhielt die Serie 51% Zustimmung, während Metacritic mit 52 von 100 Punkten bewertet. Die Guardian hebt hervor, dass die Serie mit viel Spaß und der schauspielerischen Leistung De Niros glänzt, während der Hollywood Reporter eine negative Bewertung abgibt und die Geschichte als wenig überzeugend beschreibt. Auch Variety äußert sich kritisch, indem sie die Handlung als „nebulös“ und nicht relevant einstuft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl in Köln der Herbst Einzug hält als auch international die Herausforderungen in Südkorea und unterhaltsame Serien auf Netflix die Gemüter beschäftigen. Während wir die Schönheit der Natur genießen, sind unsere Gedanken auch bei den Betroffenen in Südkorea und den spannenden Erzählungen wie „Zero Day“.