Bauarbeiten der Deutschen Bahn: Bergisches Land sechs Monate ohne Züge!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Deutsche Bahn modernisiert Gleise und Bahnhöfe im Bergischen Land, wodurch der Verkehr zwischen Remscheid und Wuppertal fünf Monate lang stark eingeschränkt wird.

Die Deutsche Bahn modernisiert Gleise und Bahnhöfe im Bergischen Land, wodurch der Verkehr zwischen Remscheid und Wuppertal fünf Monate lang stark eingeschränkt wird.
Die Deutsche Bahn modernisiert Gleise und Bahnhöfe im Bergischen Land, wodurch der Verkehr zwischen Remscheid und Wuppertal fünf Monate lang stark eingeschränkt wird.

Bauarbeiten der Deutschen Bahn: Bergisches Land sechs Monate ohne Züge!

In den kommenden Monaten wird das Bergische Land auf eine große Herausforderung zusteuern: Die Deutsche Bahn investiert im Jahr 2024 insgesamt 800 Millionen Euro in die Modernisierung von Gleisen und Bahnhöfen zwischen Köln, Solingen, Wuppertal und Hagen. Diese umfangreichen Bauarbeiten werden von Februar bis Juli 2026 einen deutlichen Einfluss auf den Fern- und Regionalverkehr haben, wie das Solinger Tageblatt berichtet.

Die umfassenden Bauarbeiten bringen einige gravierende Einschränkungen mit sich. Während der fünf Monate des Verkehrschaos wird kein Zugverkehr zwischen Solingen und Wuppertal sowie in Richtung Köln möglich sein. Fernverkehrsreisende müssen ab dem 6. Februar bis zum 10. Juli 2026 mit Umleitungen über Düsseldorf und Duisburg rechnen, was vor allem für Fahrten von Solingen oder Remscheid nach Berlin etwa eine Stunde längere Reisezeiten bedeutet.

Regionalverkehr und Busangebote

Für den Regionalverkehr sind ebenfalls massive Anpassungen nötig. Die Regionalexpresslinien RE7 und RB48 werden komplett ausfallen und durch Ersatzbusse ersetzt. Passagiere können sich auf neue Expressbusse freuen, die im Zehn-Minuten-Takt von Wuppertal-Hauptbahnhof über Solingen-Hauptbahnhof nach Leverkusen-Mitte fahren. Dabei verlängert sich die Fahrtzeit von Solingen nach Köln auf etwa eine Stunde, im Vergleich zu den gewohnten 23 bis 28 Minuten mit dem Zug.

Zudem wird die S-Bahn-Linie S7 von Februar bis Juli zwischen Remscheid-Lüttringhausen und Wuppertal-Hauptbahnhof nicht fahren. In diesen Phasen werden Busse im 20-Minuten-Takt eingesetzt. Die Reisenden von Remscheid-Hauptbahnhof nach Elberfeld müssen sich auf eine Fahrzeit von rund eineinviertel Stunden einstellen.

Umfassende Bauprojekte in der Region

Die Modernisierungsarbeiten umfassen die Erneuerung von 81 Kilometern Gleisen sowie die Aufwertung von zwölf Bahnhöfen. Insbesondere in Solingen wird an der Fußgänger-Unterführung gearbeitet, der Aufzug an Gleis 3 und 8 wird ausgetauscht, und das Bahnhofsgebäude sowie die Fahrgastinformationssysteme werden modernisiert. Auch in Wuppertal entstehen neue Bahnsteige an den Gleisen 2 und 3, und die Bahnsteigdächer werden verbessert.

Diese bedeutenden Investitionen sind Teil eines umfassenden Infrastrukturpakets der Bundesregierung, das bis 2029 insgesamt 166 Milliarden Euro in die Sanierung maroder Bahnstrecken und Infrastruktur fließen sollen. Davon entfallen 107 Milliarden Euro auf die Schiene, um Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit langfristig zu verbessern, wie die Tagesschau ebenfalls betont.

Die Arbeiten in der Region sollen offiziell im Juli 2026 abgeschlossen sein und stellen einen großen Schritt in Richtung einer verbesserten Bahninfrastruktur dar. Reisende müssen sich jedoch auf einige Monate mit Umleitungen und alternativen Transportmöglichkeiten einstellen.