Heldentaten in Ratingen: Neun Einsatzkräfte werden geehrt!
Einsatzkräfte aus Ratingen erhalten die Rettungsmedaille NRW nach heldenhafter Tat. Ehrung am 7.11. in Gelsenkirchen.

Heldentaten in Ratingen: Neun Einsatzkräfte werden geehrt!
Am 7. November 2025 steht nicht nur der Tag im Zeichen der Auszeichnung von mutigen Einsatzkräften, sondern auch vor großen Baustellen im Verkehrsnetz. In Gelsenkirchen erhalten neun tapfere Einsatzkräfte aus Ratingen die Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese Ehrung erfolgt etwa zweieinhalb Jahre nach einem dramatischen Vorfall in einem Hochhaus, als die Einsatzkräfte sich gegenseitig das Leben retteten, während sie von einem verbarrikadierten Mann mit brennender Flüssigkeit angegriffen wurden. Der Täter, der wegen mehrfachen versuchten Mordes verurteilt wurde, sitzt nun in lebenslanger Haft. Die Auszeichnungszeremonie findet um 19 Uhr statt, überreicht von Ministerpräsident Hendrik Wüst. Ein weiterer Held aus Langenfeld wird an diesem Abend geehrt, da er einen Überfall auf einen jungen Mann abwenden konnte.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verkehrsituation: Ab heute um 21 Uhr wird die A3 zwischen dem Kreuz Breitscheid und dem Kreuz Oberhausen-West für fast zehn Tage in beide Richtungen gesperrt. Grund für die Sperrung ist der Rückbau von Verbindungsbrücken aus den 1960er-Jahren zwischen A3 und A40 im Kreuz Kaiserberg. Autofahrer müssen sich auf Umleitungen über die A52, A524, A59 und A42 einstellen. Hier ist es also höchste Zeit, sich rechtzeitig über alternative Routen Gedanken zu machen. Verstopfte Straßen sind gerade in dieser Zeit wirklich nicht auszuschließen.
Polizei im Einsatz
In Hilden sorgt ein weiterer Vorfall für Aufregung. Die Polizei sucht nach einem Unbekannten, der sich im Wartebereich des St. Josefs Krankenhauses vor einer 44-jährigen Frau entblößte. Trotz einer umgehenden Fahndung blieb der Mann unentdeckt und konnte über den Haupteingang des Krankenhauses entkommen. Solche Vorfälle bestätigen, dass nicht nur die Einsatzkräfte, sondern auch die Polizei gefordert wird, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
Am gleichen Tag machte die Hildener Autobahnpolizei eine amüsante, aber beunruhigende Entdeckung. In einem Transporter, der in einen Auffahrunfall auf der A3 verwickelt war, wurden über 30 Kilo Marihuana sichergestellt. Der chinesische Fahrer des Fahrzeugs wurde festgenommen und steht nun im Visier der Ermittler. Bei der Unfallaufnahme hatten die Beamten Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt – kein guter Tag für den Fahrer, der zudem mit einem Messer und einer beachtlichen Bargeldsumme ausgestattet war. Er befindet sich inzwischen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft.
Die aktuellen Ereignisse zeigen, wie wichtig es ist, in herausfordernden Situationen ein gutes Händchen zu haben. Während die Einsatzkräfte in Gelsenkirchen für ihren Mut geehrt werden, sind im Hintergrund bereits die nächsten Einsätze und Ermittlungen im Gange, die die Sicherheit in der Region gewährleisten sollen. Mit einem aufmerksamen Blick auf Verkehr und Sicherheit wird der heutige Tag also nicht nur einen besonderen Anlass zur Ehrung bieten, sondern auch zum Nachdenken anregen.