Farbspiel & Plastik: Kunstwerke begeistern ab sofort in Mülheim!

Erleben Sie die spannende Sommerausstellung "Farbspiel & Plastik" in Mülheim, vom 12. Juli bis 12. August 2025.

Erleben Sie die spannende Sommerausstellung "Farbspiel & Plastik" in Mülheim, vom 12. Juli bis 12. August 2025.
Erleben Sie die spannende Sommerausstellung "Farbspiel & Plastik" in Mülheim, vom 12. Juli bis 12. August 2025.

Farbspiel & Plastik: Kunstwerke begeistern ab sofort in Mülheim!

Ein wahres Fest für Kunstliebhaber steht bevor: Die Sommerausstellung „Farbspiel & Plastik“ öffnete am 12. Juli 2025 ihre Tore und lohnt sich auf jeden Fall für einen Besuch. Mit einer musikalischen Einführung von Gabriele Graefe und einer Reihe bekannter Künstler:innen gibt es in den nächsten Wochen viel zu entdecken. Die Ausstellung läuft bis zum 12. August 2025 und bietet täglich interessante Einblicke in die Welt der plastischen Kunst. Wer sich die Schau nicht entgehen lassen möchte, kann sie von Dienstag bis Freitag zwischen 15:00 und 19:00 Uhr sowie samstags von 11:00 bis 16:00 Uhr besuchen. Termine vormittags sind nach Absprache möglich.

Wie berichtet, ist der Ausstellungsort ein absoluter Geheimtipp für alle Kunstinteressierten. Die Kontaktinformationen sind unkompliziert: Bei Fragen steht das Team unter der Telefonnummer 0176/644967207 oder per E-Mail unter bauhaus.gallery@gmail.com zur Verfügung. Ein Highlight der Schau ist der Künstlertisch von Siegfried Neuhausen für Gerhard Schröder, der mit verschiedenen Objekten beleuchtet wird. Im Objekttisch finden sich spannende Arbeiten von 24 Künstler:innen, darunter renommierte Namen wie Marina Abramovic und Klaus Staeck.

Künstler:innen und ihre Werke

Die Vielfalt der Präsentationen ist beeindruckend. In der Ausstellung sind Werke von Künstler:innen wie:

  • Marina Abramovic – spirit cooking, ein Rezept
  • Klaus Geldmacher – Solardarität
  • Uwe Bremer – Wehlerwächsel
  • Hans-Jürgen Breuste – Atterdag (Weltklasse für Deutschland…)
  • Malte Sartorius – der alte Schuh hat ausgedient
  • Klaus Staeck – die Globalisierungsfalle

Die Kunstwerke sind nicht nur schön anzusehen, sie haben alle ihren eigenen Charakter und Geschichten, die sie erzählen. Jedes Stück ist in einen herausnehmbaren Kasten integriert und durch eine Glasscheibe vor Staub geschützt, sodass die Besucher:innen die Werke bestens genießen können.

Ein bisschen mehr Kunstgeschmack

Die Ausstellung bietet nicht nur einen visuellen Genuss, sondern bietet auch die Möglichkeit, sich mit anderen Kunstsinnigen auszutauschen. Bei der Gelegenheit lohnt es sich, einen kurzen Blick auf die aktuellen Kunstmessen zu werfen, die um die Welt gehen. Mehr Informationen dazu finden sich auf Seiten wie Artmajeur, wo man die neuesten Trends und Veranstaltungen im Kunstbereich entdecken kann.

Zurück zur Ausstellung: Sie ist ein wunderbarer Ort, um in die Kunstszene einzutauchen und vielleicht sogar das ein oder andere gute Geschäft zu machen. Kunst kann nicht nur Freude bereiten, sondern auch als wertvolle Investition betrachtet werden. Nicht nur im lokalen Raum, sondern auch im internationalen Geschäft wird Kunst immer mehr geschätzt. Hier sind auch alternative Währungen wie der US-Dollar oder der Euro üblich, was die Kaufentscheidungen für Kunstobjekte erleichtert. Der Katalog zur Ausstellung zeigt die Anzahl der bevorzugten Währungen, die für Bestellungen zur Verfügung stehen und stellt somit sicher, dass die Kunst auch in vielen Währungen verfügbar ist.

Am besten macht man sich selbst einen Eindruck von den faszinierenden Kunstwerken und der einzigartigen Atmosphäre. Seien Sie dabei und erleben Sie die Kunst in vielfältiger Form!