Flohmärkte in NRW: Schnäppchenjagd am 12. und 13. Juli gestartet!

Flohmärkte in NRW am 12. und 13. Juli 2025: Tipps zu Terminen, Orten und Angeboten für Schnäppchenjäger und Trödelfans.

Flohmärkte in NRW am 12. und 13. Juli 2025: Tipps zu Terminen, Orten und Angeboten für Schnäppchenjäger und Trödelfans.
Flohmärkte in NRW am 12. und 13. Juli 2025: Tipps zu Terminen, Orten und Angeboten für Schnäppchenjäger und Trödelfans.

Flohmärkte in NRW: Schnäppchenjagd am 12. und 13. Juli gestartet!

Am kommenden Wochenende, dem 12. und 13. Juli 2025, wird in Nordrhein-Westfalen wieder der Trödel-Hype hochgekocht. Wer auf der Suche nach Schnäppchen ist, sollte sich die zahlreichen Flohmärkte nicht entgehen lassen. Ob große Antik- und Trödelmärkte oder kleine Hofflohmärkte – hier kommen Trödelfans und Schnäppchenjäger voll auf ihre Kosten. Das Angebot reicht von Kleidung über Haushaltswaren bis hin zu Raritäten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Die Details zu den Märkten hat 24rhein genauer unter die Lupe genommen und ein bisschen Stöbern schadet ja nie.

Am Samstag, den 12. Juli, sind in ganz NRW folgende Highlights geboten:

  • Aachen: Vintage und Secondhand Popup-Store, 10 bis 22 Uhr
  • Aachen: Eisporthalle 100,5 Arena, 7 bis 14 Uhr
  • Bielefeld: Frauenflohmarkt, 6 bis 13 Uhr
  • Bochum: Ruhr Uni, 7 bis 14 Uhr
  • Bonn: Trödelfabrik, 9 bis 15 Uhr
  • Dortmund-Dorstfeld: Universität, 7 bis 14 Uhr
  • Duisburg: Hafentrödel, 8 bis 18 Uhr
  • Düsseldorf: Büchermeile, 11 bis 19 Uhr
  • Gelsenkirchen: An der Trabrennbahn, 6 bis 14 Uhr
  • Köln: An der Pferderennbahn, 6 bis 14 Uhr
  • Münster: Preußenstadion, 6 bis 14 Uhr
  • Wuppertal: Vohwinkeler Straße, 6 bis 15 Uhr

Schnäppchen am Sonntag

Der Sonntag, 13. Juli, wartet ebenfalls mit verlockenden Märkten auf:

  • Aachen: Bei Porta, 11 bis 18 Uhr
  • Bielefeld: Bei Kaufland, 11 bis 17 Uhr
  • Dortmund: An der Galopprennbahn, 11 bis 17 Uhr
  • Duisburg: Hafentrödel, 11 bis 18 Uhr
  • Düsseldorf: Büchermeile, 11 bis 19 Uhr
  • Essen: Mädelsflohmarkt, 11 bis 16 Uhr
  • Köln: Bücher- und Sammlermarkt, 9.30 bis 18 Uhr
  • Mönchengladbach: Oberstadt Trödel, 10 bis 16 Uhr
  • Wuppertal: Mädelsflohmarkt und Kinderkram, 11 bis 16 Uhr

Die Auswahl ist groß und lässt die Herzen der Schnäppchenjäger höher schlagen. Besonders in Düsseldorf, wo mehrere der größten Flohmärkte in NRW regelmäßig stattfinden. Dort lohnt sich ein Besuch auf dem Radschlägermarkt, der jeden zweiten Sonntag des Monats auf dem Parkplatz der Metro in Grafenberg stattfindet. Und auch der Trödel- und Antikmarkt in Köln, direkt am Rhein, zieht jeden Monat viele Besucher an, die hammermäßige Funde machen.

Bevölkerungsreichstes Bundesland

Mit einer Bevölkerung von fast 18 Millionen ist Nordrhein-Westfalen das größte Bundesland Deutschlands. Die hohe Dichte an Trödel-Fans sorgt dafür, dass regelmäßig Flohmärkte in vielen Städten angeboten werden. Von der Kölner Galopprennbahn bis hin zum Nachtflohmarkt in Münster – die Auswahl ist überwältigend und es werden immer wieder neue Märkte entdeckt. Wer also ein gutes Händchen hat und gerne durch Trödel stöbert, findet hier eine Fülle an Möglichkeiten. Um den Überblick über die Termine zu behalten, können auch Online-Portale genutzt werden, die die Suche erleichtern.

Es ist also die perfekte Zeit, um die Flohmärkte im Ruhrgebiet zu erkunden und das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern. Weitere Informationen zu den Märkten und deren Angeboten sind auf den Seiten von 24rhein, tonight und flohmarkt.info zu finden.