Herbstmärkte in NRW 2025: Kürbisfeste für die ganze Familie!
Erleben Sie die bunten Herbstmärkte in Mülheim an der Ruhr und NRW von September bis Oktober 2025! Kulinarik, Handwerk und Unterhaltung erwarten Sie.

Herbstmärkte in NRW 2025: Kürbisfeste für die ganze Familie!
Die bunten Farben des Herbstes stehen vor der Tür! Ab August 2025 starten die Herbstmärkte und Kürbisfeste in Nordrhein-Westfalen (NRW) und versprechen ein feines Programm aus regionalen Produkten, kulinarischen Köstlichkeiten und unterhaltsamen Darbietungen. Die Märkte ziehen nicht nur zum Einkaufen an, sondern bieten auch eine ideale Gelegenheit für Ausflüge mit der Familie.
Im Kern von NRW, wo Städte wie Köln, Düsseldorf und Dortmund um die Gunst der Besucher buhlen, gibt es viel zu entdecken. Hier werden die Straßen lebendig, wenn Kunsthandwerker ihre Werke präsentieren und regionale Leckereien angeboten werden. Wer auf der Suche nach festlicher Stimmung und gemützlicher Atmosphäre ist, findet auf den Herbstmärkten genau das!
Termine und Höhepunkte der Herbstmärkte
Eine Übersicht über die bevorstehenden Veranstaltungen ist unabdingbar, um keinen köstlichen Moment zu verpassen. In den kommenden Wochen stehen folgende Highlights auf dem Programm:
- Krewelshof in Mechernich: Größte Kürbisschau mit Atlantis-Thema, vom 30. August bis Mitte November.
- Gertrudenhof in Hürth: Kürbispark mit über 100.000 Kürbissen, vom 30. August bis 9. November.
- Lünen: Herbstmarkt am 20. September, mit freiem Eintritt und Angeboten wie Kunsthandwerk und Livemusik.
- Herbstfest im Kloster Kamp: Über 160 Aussteller vom 19. bis 21. September.
- Herbstmarkt im LWL-Freilichtmuseum Hagen: Am 27. und 28. September, mit vielen Mitmachaktionen.
- Herbst- und Erntedankfest der Selfkantbahn in Gangelt: Markt am 27. und 28. September.
- Schlossherbst auf Schloss Dyck in Jüchen: Von 3. bis 5. Oktober und 10. bis 12. Oktober mit über 130 Ausstellern.
- Kürbisfest in Duisburg: Am 26. Oktober mit einem spannenden Unterhaltungsprogramm.
Von spannenden Kürbisshows bis hin zu handgefertigten Kunstwerken ist für jeden Geschmack etwas dabei! Zusätzlich können die Gäste frische Marktprodukte wie Flammkuchen und regionale Weine probieren. Die gemütlichen Atmosphären der Herbstmärkte lassen sich am besten bei einem Becher heißem Apfelwein genießen.
Familienfreundliche Aktivitäten
Die Herbstmärkte sind nicht nur für Feinschmecker spannend, sondern auch ein großartiger Ort für Familien. Kinder können bei vielen Veranstaltungen aktiv mitmachen, etwa beim Kastanien sammeln oder beim Kürbisschnitzen. In Dortmund wartet ein liebevoll gestalteter Markt mit typischen Herbstleckereien darauf, entdeckt zu werden. Ergänzt wird das Angebot durch Fahrgeschäfte und Brettspiele im Freien, die für Spaß und Abwechslung sorgen.
Die idyllischen Örtlichkeiten mit ihren historischen Altstädten und Schlössern bieten zudem den perfekten Rahmen für ausgedehnte Herbstausflüge. Hier kann man die bunten Farben der Bäume bewundern und traumhafte Fotomotive schaffen. Die Gelegenheit zum Wandern und Klettern in der malerischen Umgebung rundet den Tag auf den Märkten ab.
Das Programm der Herbstmärkte in NRW ist prall gefüllt mit erlebnisreichen Aktivitäten, die nicht nur für Schlemmermäuler spannend sind. Also schnappen Sie sich Ihre Familie und Freunde, und lassen Sie sich in die magische Welt der Herbstmärkte entführen!
Weitere Informationen und Details zu den Herbstmärkten in NRW finden Sie auf 24rhein, ruhr24 und nrw-tourist.