Münsterland glänzt 2026 auf der Grünen Woche: Entdecken Sie das Gute Leben!

Nordrhein-Westfalen präsentiert sich auf der Grünen Woche 2026 in Berlin mit regionalen Köstlichkeiten und Innovationen.

Nordrhein-Westfalen präsentiert sich auf der Grünen Woche 2026 in Berlin mit regionalen Köstlichkeiten und Innovationen.
Nordrhein-Westfalen präsentiert sich auf der Grünen Woche 2026 in Berlin mit regionalen Köstlichkeiten und Innovationen.

Münsterland glänzt 2026 auf der Grünen Woche: Entdecken Sie das Gute Leben!

Die Vorfreude ist groß: Vom 16. bis 25. Januar 2026 wird Berlin erneut zur Kulisse für die traditionsreiche Grüne Woche, die dieses Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Nordrhein-Westfalen wird 2026 durch das Münsterland vertreten, und Ministerin Silke Gorißen betont dabei die starke Land- und Ernährungswirtschaft des Bundeslandes sowie die Vielfalt an Lebensmittelspezialitäten. Das Münsterland wird unter dem Motto „MÜNSTERLAND. DAS GUTE LEBEN.“ präsentiert, was die Region als attraktiven Standort für Arbeit, Leben und Urlaub unterstreicht. Projekte aus LEADER-Regionen und der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ werden ebenso vorgestellt.

Andreas Grotendorst, Vorstand des Münsterland e.V., hebt die Innovationskraft und die regionalen Produkte hervor, die in Berlin auf dem Messegelände präsentiert werden, wo Unternehmen und Initiativen aus NRW auf etwa 1.200 Quadratmetern ihre Erzeugnisse anbieten. Hierzu zählen Köstlichkeiten wie Käse, Schinken, Biere, Spirituosen, Fischdelikatessen und vieles mehr. Das umfangreiche Bühnenprogramm lockt mit Kochshows und Mitmachaktionen für alle Messebesucher.

Niederrhein im Fokus

„Mit Herz für den Niederrhein“ wird die Region den Fokus auf Nachhaltigkeit legen. Verschiedene Vereine und Institutionen werden gemeinsam den Niederrhein vertreten, dabei sind auch wesentliche Betriebe aus Wesel mit von der Partie. So wird der Niederrhein in mehreren Berichterstattungen als „im Spotlight“ beschrieben, was zeigt, dass die Region es versteht, sich gewinnbringend zu präsentieren.

Bei dieser Veranstaltung ist das Genussregion Niederrhein besonders aktiv. Das Agrobusiness Niederrhein hat sich bereits intensiv auf die Grüne Woche vorbereitet, um den Besucher:innen die regionalen Spezialitäten und innovationsfreudigen Projekte vorzustellen. Ministerin Gorißen wird zudem den Länderauftritt von Nordrhein-Westfalen zelebrieren.

Tradition und Zukunft

Die Grüne Woche hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1926 zu einer internationalen Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau entwickelt, die Aussteller und Besucher aus aller Welt anzieht. Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Plattform für aktuelle Produkte, sondern thematisiert auch bedeutende gesellschaftliche Fragen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung. Die über 90. Ausgabe stellt somit nicht nur die Genusskultur in den Vordergrund, sondern behandelt auch die Herausforderungen, denen sich die moderne Landwirtschaft gegenübersieht.

Hier können Sie mehr über die Grüne Woche erfahren. Sicherlich wird die Veranstaltung auch die anderen Bundesländer inspirieren und den Besuchern die große Vielfalt an deutschen Spezialitäten, verbunden mit den neuesten Trends im Bereich der Nachhaltigkeit, näherbringen.