Bürgermeisterkandidat Vujinovic im Dialog mit Wuppertals OB Schneidewind!

Politischer Talk in Radevormwald: CDU-Kandidat Dejan Vujinovic diskutiert mit Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind.

Politischer Talk in Radevormwald: CDU-Kandidat Dejan Vujinovic diskutiert mit Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind.
Politischer Talk in Radevormwald: CDU-Kandidat Dejan Vujinovic diskutiert mit Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind.

Bürgermeisterkandidat Vujinovic im Dialog mit Wuppertals OB Schneidewind!

In einer lebhaften Atmosphäre fand am Donnerstagabend im Bürgerhaus Radevormwald ein politischer Talk statt, der das Lokalgeschehen aufmischte. Rund 100 Interessierte, darunter der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Nettekoven, folgten der Einladung von Dejan Vujinovic, dem CDU-Bürgermeisterkandidaten für seine Heimatstadt. Als prominenter Gast bereicherte Uwe Schneidewind, der Oberbürgermeister von Wuppertal, die Diskussion, die unter dem Motto „Auf Augenhöhe“ stattfand. Ein offenes Format ohne Redemanuskripte lud die Teilnehmenden zu einem lebhaften Austausch ein, bei dem es nicht nur um lokale Themen ging, sondern auch um die Bürgerbeteiligung und die Lebensqualität im ländlichen Raum, wie RGA berichtet.

Der 30-jährige Vujinovic, der bereits im vierten Jahr als Wirtschaftsreferent im Büro von Uwe Schneidewind tätig ist, möchte mehr Verantwortung übernehmen und den Posten des Bürgermeisters in Radevormwald anstreben. Auf die Frage, was ihn antreibt, erklärte er, dass er seine Heimatstadt aktiv mitgestalten möchte. Zum Hintergrund: Neben seiner politischen Tätigkeit ist Vujinovic auch CDU-Fraktionschef und Mitglied des Stadtrats in Radevormwald. Sein Studium der Wirtschafts- und Steuerrechts will er nutzen, um Herausforderungen in der Kommunalpolitik anzugehen, so die WZ.

Ein Schritt in die Zukunft

Besonders spannend ist die Tatsache, dass Uwe Schneidewind beschlossen hat, im Herbst nicht erneut als Oberbürgermeister zu kandidieren. Die Gründe hierfür liegen in der angespannten politischen Lage nach dem Bruch zwischen CDU und Grünen in Wuppertal. Bei dem Talk betonte Schneidewind die Wichtigkeit von Vertrauen in der Kommunalpolitik und lobte Vujinovic dafür, dass er eine neue Generation repräsentiert, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. „Es macht Mut, wenn junge Menschen sich engagieren“, so Schneidewind, der seine Erfahrungen im politischen Geschehen als wertvoll erachtet und dennoch bedauert, dass sein „kluger Blick auf politische, ökonomische und Verwaltungsprozesse“ in Wuppertal bald fehlen wird.

Die Diskussionen um konkrete Projekte, wie die geplante Fahrradstraße in der Blumenstraße, die einige Anwohner kritisch sehen, waren ein weiterer Punkt des Talks. Hierbei wurde deutlich, dass Vujinovic gerne mehr Bürgerbeteiligung an der Gestaltung dieser und ähnlicher Projekte wünscht. Eine Abstimmung im Publikum zeigte, dass eine Mehrheit hinter seiner Vision steht.

Engagement für die Bürger

Ein wichtiges Thema, das auch angesprochen wurde, war die Teilhabe an „Regionale“-Projekten, die die Lebensqualität im ländlichen Raum fördern sollen. Vujinovic zeigte sich optimistisch und sieht in diesen Initiativen die Chance, Radevormwald zu stärken. Der Austausch, der durch Florian Langfeld, den Vorsitzenden der Radevormwalder Jungen Union, moderiert wurde, zeigte, wie wichtig kommunale Arbeit und Bürgerengagement für die Demokratie sind. Dies wird auch von Schneidewind unterstützt, der eine Website initiiert hat, die Informationen über politische Engagementmöglichkeiten bietet und den Bürgern helfen soll, sich aktiv in die Gestaltung ihrer Stadt einzubringen Wuppertal.

Zusammenfassend lässt sich sagen: In Radevormwald tut sich was. Mit Dejan Vujinovic als frischem Wind im politischen Geschehen und der Unterstützung erfahrener Polit-Veteranen wie Uwe Schneidewind steht einer spannenden Zeit im Kommunalwahlkampf nichts im Weg. Bleibt zu hoffen, dass das Engagement der Bürger auch in Zukunft hoch bleibt und Radevormwald zu einem Vorbild für Bürgernähe und Mitbestimmung wird.