Kulturheld im Fokus: Golem Godula betört Oberhausen am 23. August!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Teatr HoM aus Tychy präsentiert am 23. August 2025 „Golem Godula“ in Oberhausen. Eintritt frei, Kultur verbindet Städte.

Teatr HoM aus Tychy präsentiert am 23. August 2025 „Golem Godula“ in Oberhausen. Eintritt frei, Kultur verbindet Städte.
Teatr HoM aus Tychy präsentiert am 23. August 2025 „Golem Godula“ in Oberhausen. Eintritt frei, Kultur verbindet Städte.

Kulturheld im Fokus: Golem Godula betört Oberhausen am 23. August!

Was geht ab in Oberhausen? Ein spannendes Event steht bevor! Der Teatr HoM aus Tychy, der polnischen Partnerstadt Oberhausens, wird am Samstag, dem 23. August 2025, auf dem Altmarkt ein ganz besonderes Stück aufführen: „Golem Godula“. Dies ist bereits die dritte Aufführung des Theaters in Oberhausen, und die Vorfreude ist groß. Ab 21 Uhr wird das Stück gespielt, und Oberbürgermeister Daniel Schranz hebt in seinen Worten die Bedeutung des kulturellen Austausches und der Bereicherung durch Städtepartnerschaften hervor. In einer Zeit, in der zwischenmenschliche Verbindungen wichtiger denn je sind, ist dieses Event ein Schritt in die richtige Richtung, um unterschiedliche Kulturen zu feiern.

Die Geschichte dreht sich um Karl Godulla, einen schlesischen Großindustriellen, der auch als „preußischer Zinkkönig“ bekannt ist. Geboren 1781 in Zabrze, war Godulla maßgeblich daran beteiligt, Oberschlesien zu einem bedeutenden Bergbau- und Industriezentrum zu entwickeln. Zu seinen Lebzeiten besaß er 80 Zinkbergwerke, vier Zinkhütten und 48 Steinkohlegruben. Seine Sparsamkeit und strenge Arbeitgeber-Mentalität sorgten dafür, dass er sein Leben unverheiratet und kinderlos verbrachte. Dennoch gibt es mit Johanna Gryzik eine bemerkenswerte Geschichte: Er adoptierte ein mittelloses Arbeiterkind, das später in den Adelsstand erhoben wurde. Übrigens, ein Stadtteil in Ruda trägt bis heute seinen Namen: Godullahütten.

Kulturelles Erbe und Mythen

Der Lebensweg von Karl Godulla hat nicht nur große wirtschaftliche Spuren hinterlassen, sondern auch zahlreiche Mythen inspiriert. Dr. Holger Klein-Wiele vom LVR-Industriemuseum hebt in seiner Analyse den Einfluss der Industrialisierung auf die Region hervor. In einer Zeit des Wandels, in der Fortschritt und Tradition oft aufeinandertreffen, bietet dieses Theaterstück eine spannende Möglichkeit, die Geschichte von Godulla und deren Kontext zu verstehen.

Desbina Kallinikidou von der Stadt Oberhausen ist ebenfalls begeistert von dem regen Austausch mit der Partnerstadt Tychy. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten, die von Kultur, Bildung und Gemeinwohl geprägt ist, zeigt sich deutlich in solchen Veranstaltungen. Um den Abend so angenehm wie möglich zu gestalten, laden neben der Stadt Oberhausen auch das Kulturrestaurant Gdanska und das LVR-Industriemuseum ein. Und bei welchem Preis? Der Eintritt zu diesem kulturellen Highlight ist vollkommen frei – eine großartige Gelegenheit für alle!

Ein Blick in die Modewelt

Ein Highlight aus der aktuellen Kollektion ist die Cannes North South Tote, die ursprünglich $98.00 kostete, nun aber für nur $58.80 erhältlich ist – ein stolzer Rabatt von 40%! Die Kollektion umfasst elegante Sommerneutraltöne und vielfältige Looks, die perfekt in die warme Jahreszeit passen. Ob man sich auf einen Abend im Theater vorbereitet oder einfach die Sonne in einem eleganten Outfit genießt, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.