Thorsten Berg im Gespräch: Familienfreundlichkeit als Schlüssel für Oberhausen!
Thorsten Berg, SPD-Oberbürgermeisterkandidat, diskutiert am 23.09. in Oberhausen mit Marc Herter über Familienfreundlichkeit.

Thorsten Berg im Gespräch: Familienfreundlichkeit als Schlüssel für Oberhausen!
Am 21. September 2025, einer der spannenden Tage im Oberhausener politischen Kalender, finden sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Restaurant Gdanska am Altmarkt ein. Thorsten Berg, der SPD-Oberbürgermeisterkandidat, lädt ein zu seinem nächsten Talk, anschließend an die bisherige Reihe „Thorstens Talk im Turm“, die auf großes Interesse gestoßen ist. Diese Veranstaltungen im Hauptbahnhof haben den Bürgern die Möglichkeit gegeben, aktiv am politischen Leben teilzunehmen und ihre Meinungen einzubringen. Der Talk wird von Silke Wilts moderiert und das Thema dreht sich um die wichtige Familienfreundlichkeit in Städten.
Die Bedeutung von Familienfreundlichkeit ist Thorsten Berg besonders wichtig. Der Kandidat stellt klar, dass er sich für ein Oberhausen einsetzen will, das den Bedürfnissen seiner Bürgerinnen und Bürger gerecht wird. Dabei sieht er großes Potenzial und möchte eine starke Gemeinschaft fördern, während er gleichzeitig die bestehenden Herausforderungen anerkennt. Auf seiner Website lädt er die Bürger ein, Ideen und Anregungen über ein Kontaktformular zu teilen, um gemeinsam Lösungen für ein soziales und wirtschaftlich starkes Oberhausen zu finden berichtete die Website von Thorsten Berg.
Ein prominenter Gast und erfolgreiche Vorbilder
Zu Gast bei Thorstens Talk ist Marc Herter, der Oberbürgermeister von Hamm, der mit beeindruckenden 63,6 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang gewählt wurde. Seine Erfahrungen und Perspektiven werden sicherlich wertvolle Anregungen bieten. Die Diskussion über Familienfreundlichkeit in Städten ist heutzutage unerlässlich, insbesondere da der Frauenanteil in kommunalen Vertretungen nur bei 27,7 Prozent liegt und Mandatsträger*innen in der Familienphase oft unterrepräsentiert sind. Diese Thematik wird von der Studie „Mit Kind in die Politik“ des EAF Berlin beleuchtet, die aufzeigt, wie die Entscheidungsträgerinnen durch familienunfreundliche Strukturen und hohe Anforderungen oft aus der Politik gedrängt werden so berichtete das EAF Berlin.
Die Studie hebt hervor, dass viele Frauen aufgrund von zu hohen Anforderungen, der schieren Menge an zu leistenden Stunden und wenig Bezahlung schnell aus der Politik ausscheiden. Um dies zu ändern, sind familienfreundliche Strukturen und Netzwerke von Mandatsträger*innen notwendig. Diese könnten beispielsweise Regelungen zur Kinderbetreuung in Kommunen sowie familienfreundliche Sitzungsgestaltungen fördern. Dabei gilt es, alle Akteure zusammenzubringen: Mandatsträger*innen, Parteien, Verwaltung und Bürger.
Ein offenes Format für alle
Thorsten Berg zeigt sich offen für eine Politik, die zuhört und anpackt – ganz im Sinne seiner Vision für Oberhausen. Sein mittlerweile bewährtes Format der Talks soll Raum bieten für Dialog und Austausch. Der Eintritt zu diesem Event ist frei und richtet sich an alle, die Interesse daran haben, ihre Stadt aktiv mitzugestalten.
Der nächste Talk findet am Dienstag, den 23. September 2025, um 19:30 Uhr im Restaurant Gdanska statt. Der Bürgermeisterkandidat lädt alle Interessierten herzlich ein, Teil der Diskussion zu werden und ihre Stimmen in die politischen Prozesse einzubringen.