IHK Siegen investiert 50.000 Euro für die Zukunft unserer Kinder!

Die IHK Siegen fördert 2025 Bildungsprojekte in der Region Olpe mit 50.000 Euro für 3.000 Kinder in Kitas und Schulen.

Die IHK Siegen fördert 2025 Bildungsprojekte in der Region Olpe mit 50.000 Euro für 3.000 Kinder in Kitas und Schulen.
Die IHK Siegen fördert 2025 Bildungsprojekte in der Region Olpe mit 50.000 Euro für 3.000 Kinder in Kitas und Schulen.

IHK Siegen investiert 50.000 Euro für die Zukunft unserer Kinder!

Rund 3.000 Kinder und Jugendliche in der Region werden in den kommenden Monaten von einem neuen Bildungsprojekt profitieren, das von der Industrie- und Handelskammer Siegen ins Leben gerufen wurde. Die IHK investiert hierbei insgesamt etwa 50.000 Euro in verschiedene Einrichtungen, um die Themen Naturwissenschaft, Technik, Mathematik, Informatik und Wirtschaft spielerisch und experimentell zu erkunden. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig, da die Bedeutung von MINT-Fächern in der heutigen Zeit stetig zunimmt. IHK-Geschäftsführerin Sabine Bechheim hebt hervor, dass gerade die Bereiche Naturwissenschaften und Digitalisierung von zentraler Relevanz sind und von den Lernenden intensiv bearbeitet werden sollten. Dabei wurde erstmals auch die Einbeziehung von Förderschulen in die Projekte beschlossen, was ein wichtiger Schritt zur Inklusion ist.

Zu den geförderten Einrichtungen gehören 6 Kindertagesstätten, 17 Grundschulen und 8 weiterführende Schulen, sowie 1 außerschulische Bildungseinrichtung. Über die Verwendung der Fördermittel entscheidet eine Jury, die aus Vertretern der Wirtschaft, Gewerkschaften und Berufskollegs besteht. Diese Auswahl unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen Bildungsträgern und Unternehmen in der Region.

Vielfältige Projekte im Fokus

Die Palette an geförderten Projekten ist vielfältig. So erhält unter anderem die St. Katharina Grundschule Heinsberg 554 Euro für ein Konzept zu erneuerbaren Energien. Die Glückaufschule in Siegen kann sich über 800 Euro für eine Sachunterrichtswerkstatt freuen, während die Kita Wicki in Hilchenbach mit 1.889 Euro eine sogenannte „Wissensfabrik“ für die Kleinsten ins Leben ruft. Eines der Highlights ist das Schülerkiosk-Projekt an der Realschule am Oberen Schloss Siegen, für das 2.000 Euro bereitgestellt wurden. In Bad Laasphe wird der Kindelsberg-Lachsbach-Förderschulverbund mit 4.000 Euro ein Filmstudio aufbauen.

Doch nicht nur die bereits genannten Schulen haben von den Fördergeldern profitiert. Insgesamt erhalten in diesem Jahr 12 Kindertagesstätten, 9 Grundschulen und 4 weiterführende Schulen etwa 52.000 Euro an Unterstützung, damit auch hier die Neugier für Technik und Wissenschaft gefördert wird. Das Evangelische Familienzentrum „Sternenzelt“ in Freudenberg erhält beispielsweise 679 Euro für eine magnetische Kugelbahn, während die Realschule auf der Morgenröthe in Siegen mit 3.587 Euro die höchste Förderung für Experimente zu Solarstrom und Wasserstoff verbuchen kann.

Wichtiger Beitrag zur Bildung

Die IHK Siegen fördert Projekte, die die gewerblich-technische Bildung unterstützen, etwas, das in der heutigen digitalen Zeit von großer Bedeutung ist. Laut den Experten von Netzwerk Digitale Bildung ist ein erheblicher Nachholbedarf bei der Digitalisierung des Schulunterrichts vorhanden. Um hier Abhilfe zu schaffen, stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung, die unter anderem auch Anschubfinanzierung zur Digitalisierung der Schulen anbieten.

Die Initiative der IHK zeigt, wie wichtig es ist, Bildung nachhaltig zu fördern. Sie zielt nicht nur darauf ab, die Relevanz von technischen Berufen zu stärken, sondern auch darauf, die Neugier der Kinder für diese Themen zu wecken. Der Austausch zwischen den geförderten Einrichtungen wird dabei von der IHK aktiv unterstützt, um Erfahrungen über die Projekte zu teilen und voneinander zu lernen.