Entdecke die Geschichte: Spannendes Spiel für Kinder in Recklinghausen!
Erleben Sie am 16. Oktober in Recklinghausen „Spielend durch die Stadtgeschichte“ – eine spannende Veranstaltung für Kinder!

Entdecke die Geschichte: Spannendes Spiel für Kinder in Recklinghausen!
Köln, 11. Oktober 2025 – Während Kinder heute oft mit Tablets und Smartphones beschäftigt sind, bietet eine spannende Veranstaltung die Möglichkeit, spielerisch in die Geschichte einzutauchen. Unter dem Motto „Spielend durch die Stadtgeschichte“ findet am Donnerstag, den 16. Oktober, um 16 Uhr in der Retro Station im Institut für Stadtgeschichte in Recklinghausen ein ganz besonderes Event statt. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren und verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Maximal sechs Teilnehmer können sich auf einen Nachmittag freuen, an dem sie das Leben in der Steinzeit, Bronzezeit und im Mittelalter kennenlernen.
Die Anmeldung erfolgt vorab per E-Mail an stadtgeschichte@recklinghausen.de und ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich. Geplant sind Besichtigungen von Ausstellungsstücken sowie verschiedene Spiele, die die unterschiedlichen Epochen lebendig werden lassen.
Bildung durch Geschichte
Das Interesse an geschichtlichen Themen ist nicht nur in Recklinghausen groß. Auch in anderen Städten wird Geschichtsvermittlung für Kinder gefördert. So bietet das Wiener Stadt- und Landesarchiv im Gasometer spannende Führungen für Volksschüler*innen an. Hier haben Schulklassen die Chance, im Rahmen von Ausflügen das Archiv zu besuchen und sich mit Themen wie dem Leben von Kindern vor 200 Jahren oder medizinischen Praktiken zur Zeit Maria Theresias auseinanderzusetzen. Besonders herausstechend sind die haptischen Erfahrungen, die den jungen Forschern geboten werden – sie dürfen eigene Urkunden erstellen und diese mit nach Hause nehmen. Die Führung umfasst auch die Bedeutung des Archivs für das kollektive Gedächtnis der Stadt sowie einen spannenden Entdeckungsmarathon im Archivdepot. Diese Initiativen zielen darauf ab, jüngeren Generationen die Wichtigkeit von Geschichte näherzubringen und ihre Neugier zu wecken. Wie wien.gv.at berichtet, können die Kinder spielerisch lernen, wie wertvoll historische Dokumente sind.
Ähnlich engagiert zeigt sich auch das Institut für Stadtgeschichte in Frankfurt. Hier gibt es ein umfangreiches Angebot für Schüler*innen und Lehrkräfte. Von Workshops über stadtgeschichtliche Themen bis hin zu Unterrichtsmaterialien, die zum Download bereitstehen – die Bildungseinrichtungen nutzen jede Möglichkeit, um das geschichtliche Wissen zu fördern. Besonders die Workshops zu Themen wie “Die Paulskirche – ein Ort der Demokratie?!” und “Schule früher” sind beliebt und bieten spannende Einblicke in die Geschichte. Auch die Verbindung von Kreativität und Geschichte wird in Frankfurt großgeschrieben, wo Kinder an Projekten teilnehmen können, die sich mit dem Thema Migration oder dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus beschäftigen. Diese und viele weitere Aktivitäten sind Teil des Programms, das sowohl für Schüler*innen als auch für Lehrkräfte vielfältige Lernmöglichkeiten bietet, wie stadtgeschichte-ffm.de darstellt.
Spielerisch Lernen
In Zeiten, in denen Digitalisierung und moderne Technologien unser Leben stark beeinflussen, bleibt die Vermittlung von geschichtlichem Wissen ein essentieller Bestandteil der Bildung. Veranstaltungen wie „Spielend durch die Stadtgeschichte“ und die vielfältigen Angebote der Archive bieten Kinder nicht nur die Möglichkeit, spielerisch zu lernen, sondern fördern auch ihr Interesse an ihrer eigenen Geschichte und Identität. Die Kombination von körperlichem Erleben, kreativen Workshops und informativen Führungen sorgt dafür, dass Geschichte lebendig wird und den Kindern ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Verständnisses für ihre Wurzeln vermittelt wird.
In diesem Sinne ist das Event in Recklinghausen ein wunderbarer Anlass, um Geschichte nicht nur zu lesen, sondern sie tatsächlich zu erleben. Vielleicht entscheiden sich noch einige Kinder, sich anzumelden und einen spannenden Nachmittag in der Welt der Vergangenheit zu verbringen!