Kreativer Wettkampf: Minecraft-Fans designen Kandel für 1000 Euro!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Minecraft-Wettbewerb in Kandel: Entdecken Sie kreative Bauideen für das Plätzel! Teilnahme bis 23. November, Preisverleihung am 21. Dezember.

Minecraft-Wettbewerb in Kandel: Entdecken Sie kreative Bauideen für das Plätzel! Teilnahme bis 23. November, Preisverleihung am 21. Dezember.
Minecraft-Wettbewerb in Kandel: Entdecken Sie kreative Bauideen für das Plätzel! Teilnahme bis 23. November, Preisverleihung am 21. Dezember.

Kreativer Wettkampf: Minecraft-Fans designen Kandel für 1000 Euro!

Kandel steht im Oktober ganz im Zeichen der Kreativität und des digitalen Bauens. Am 10. Oktober wurde ein spannender Minecraft-Wettbewerb ins Leben gerufen, der unter dem Motto „Gestalte das Kandler Plätzel“ steht. Veranstaltet wird dieser von einem bunten Mix aus Akteuren, darunter das Jugendzentrum, das Citymanagement, der KuKuK-Verein sowie die protestantische Kirche Kandel und die evangelische Jugend Germersheim. Der Wettbewerb richtet sich an alle Altersgruppen und lädt dazu ein, eigene Ideen in der digitalen Welt zu verwirklichen. Ob Jung oder Alt, jeder ist herzlich willkommen, mitzumachen und seine Visionen zu präsentieren.

Die Herausforderung ist es, die vorgefertigte Minecraft-Welt „Kandler Plätzel“ zu gestalten, die das Jugendzentrum zur Verfügung gestellt hat. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Computer sowie die Minecraft-Version 1.21.1. Konsolenspieler müssen leider draußen bleiben. Die Einsendungen sollten per E-Mail an einsendungplaetzel@gmail.com geschickt werden, wobei auch Name und Alter angegeben werden müssen. Fragen können sowohl über diese E-Mail als auch telefonisch an die City-Managerin gerichtet werden.

Preise und Bewertungskriterien

Die Anstrengungen der Teilnehmenden werden nicht nur belohnt durch das Gefühl, mitgestaltet zu haben. Für die besten Einsendungen gibt es auch handfeste Preise. Insgesamt werden die Preise in drei Kategorien vergeben: Jungen und Mädchen bis 15 Jahre sowie Erwachsene ab 16 Jahren können Gutscheine in einem Wert von 50 bis 100 Euro gewinnen. Darüber hinaus wird der „Ruhm und Ehre“-Preis für die beste umsetzbare Idee vergeben, der mit satten 1000 Euro dotiert ist. Die Preisverleihung findet am 21. Dezember um 15 Uhr auf der Christkindelmarktbühne in Kandel statt, wo ein Gremium, bestehend aus den Veranstaltern und einem politischen Vertreter, die besten Beiträge küren wird.

Bei der Bewertung werden verschiedene Kriterien herangezogen. Dazu zählen das Wohlfühl- und Gemeinschaftsgefühl, die Belebung des Platzes sowie das „Wow“-Kriterium, das für die ganz besonderen Ideen steht. Die Einsendungen sind bis zum 23. November 2025 möglich, und um den Teilnehmenden den Einstieg zu erleichtern, steht ein Tutorial-Video zum Download bereit.

Ein Vorbild für andere Städte

Der Kandler Wettbewerb ist nicht das einzige kreative Projekt, das zur Stadtgestaltung im digitalen Raum beiträgt. In Minden, einem weiteren deutschen Beispiel, wird das Projekt „Craft4Democracy“ während der Herbstferien stattfinden. Hier haben Jugendliche die Möglichkeit, ihre Ideen für eine Stadt der Zukunft in Minecraft zu realisieren. Begleitet von erfahrenen Medienpädagogen lernen die Teilnehmenden Themen wie Demokratie und Mitbestimmung kennen, was dem Kandler Wettbewerb als inspirierendes Konzept dient.

Der Minecraft-Wettbewerb in Kandel ist also nicht nur eine hervorragende Gelegenheit für alle kreativen Köpfe, ihre Talente zu zeigen, sondern auch ein gelungenes Beispiel für partizipative Stadtentwicklung. Wer sich für den Wettbewerb interessiert, kann mehr Informationen auf der offiziellen Website von Kandel unter www.kandel.de/minecraft finden.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und seien Sie Teil der digitalen Stadtgestaltung – es gibt viel zu gewinnen und das Gefühl der Gemeinschaft wird Sie begleiten!