Verkaufsoffener Sonntag: Feste und Aktionen erobern NRW am 6. Juli!

Verkaufsoffener Sonntag: Feste und Aktionen erobern NRW am 6. Juli!
Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, wird es in Nordrhein-Westfalen wieder bunt und lebhaft, denn zahlreiche Geschäfte öffnen ihre Türen für einen verkaufsoffenen Sonntag. In den Städten kann man nicht nur einkaufen, sondern auch gleich daran teilnehmen, wenn verschiedene Feste und Veranstaltungen stattfinden. Das Interesse am Einkaufserlebnis wird durch das vielfältige Angebot in den Städten zusätzlich gesteigert. Laut wa.de haben sich viele Städte auf das Event vorbereitet und bieten ein abwechslungsreiches Programm.
Sehen Sie sich die Liste der Städte an, die an diesem Sonntag verkaufsoffene Geschäfte und feste Veranstaltungen anbieten:
- Ahlen
- Bergheim (mit Bergheim Aktiv Fest)
- Bergisch Gladbach – Schildgen
- Castrop-Rauxel – Habinghorst (mit Sommerfest)
- Haltern am See
- Herford (mit Hoeker-Fest)
- Kerpen (mit Stadtfest)
- Köln-Rodenkirchen (mit Rodenkirchener Sommertagen und Christopher Street Day in der Innenstadt)
- Recklinghausen (mit Westfälischem Hansetag)
- Remscheid-Lennep (mit Sommerfest)
- Rheda-Wiedenbrück (mit Stoff- & Tuchmarkt)
- Rheine (mit Mesumer Kirmes)
- Rösrath-Forsbach (mit Waldbeerkirmes)
- Schermbeck (mit Schermbecker Sommerfest)
- Straelen (mit Stadtfest Stroelse Soomer)
- Wegberg (mit Stadtfest)
- Wesseling (mit Stadtfest)
Kölner Highlights
Besonders im Fokus stehen die Veranstaltungen in Köln-Rodenkirchen, wo die Rodenkirchener Sommertage zusammen mit dem Christopher Street Day in der Innenstadt stattfinden. Hier wird der verkaufsoffene Sonntag mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm gefeiert, das nicht nur Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch viel Spaß und Unterhaltung bietet.
Doch Köln ist nicht die einzige Stadt, die sich auf diesen besonderen Tag vorbereitet. Auch in Recklinghausen wird mit dem Westfälischen Hansetag ein großes Event auf die Beine gestellt. Die Altstadt und das Palais Vest werden zum Schauplatz für eine Vielzahl von Aktivitäten, die Jung und Alt anziehen.
Veranstaltungen und Angebote in der Region
Insgesamt sind verkaufsoffene Sonntage in Nordrhein-Westfalen eng mit verschiedenen lokalen Festen verbunden. Das schafft eine einladende Atmosphäre, die zum Stöbern und Feiern einlädt. Neben dem Shoppingvergnügen können Besucher auch regionale Produkte kosten und die Vielfalt der Kultur und Kulinarik erleben. Laut verkaufsfoffener-sonntag.com sind die nächsten Termine nach dem 6. Juli ebenfalls reich an spannenden Angeboten. Feiertage sind von dieser Regelung allerdings ausgeschlossen, darunter Karfreitag und Ostersonntag.
In diesem Zusammenhang ist es nicht verwunderlich, dass die Bedeutung von verkaufsoffenen Sonntagen in Nordrhein-Westfalen stetig zunimmt. Der lokale Einzelhandel wird durch die Kombination von Einkaufserlebnissen und festlichen Aktivitäten belebt, sodass ein Besuch an solchen Tagen für die Bürger ein echtes Erlebnis ist.
Also, Schuhe anziehen, die Shopping-Tasche bereitmachen und nichts wie hin zu Ihrem Lieblingsgeschäft oder -fest!