Positive Bilanz für Hessens Freibäder: Saison trotz Regen erfolgreich!
Die Freibadsaison 2025 in Hessen endet positiv, trotz wechselhaften Wetters und variierenden Besucherzahlen in Gießen und anderen Städten.

Positive Bilanz für Hessens Freibäder: Saison trotz Regen erfolgreich!
Die Freibadsaison 2025 in Hessen neigt sich dem Ende zu, und trotz des unbeständigen Wetters zeigen die Besucherzahlen in vielen Freibädern eine positive Bilanz. In den vergangenen Monaten schwankten die Temperaturen zwischen 20 und über 30 Grad, begleiten von Regen und Sonnenschein, was die Menschen jedoch nicht davon ab hielt, in die kühlen Nass zu springen. Hessenschau berichtet, dass alleine das Freibad Rosenau in Fulda am heutigen 3. September schließt, das seit seiner Eröffnung am 1. Mai etwa 107.400 Gäste begrüsst hat – ein Plus von fast 10.000 im Vergleich zum Vorjahr.
Auch die anderen Freibäder haben sich wacker geschlagen. Während der Juli wetterbedingt schwach abschnitt, sorgte der August für viele Rückkehrer in die Freibäder. Das Lindenau-Bad in Hanau wird erst am 14. September schließen und lockt am 21. September sogar mit einem Hundebadetag. Die Hanauer Bäder-GmbH meldet eine erfreuliche Saison, mit Highlights im Juni und August. In Darmstadt werden die Freibäder ebenfalls am 14. September schließen, bevor die Hallenbäder nach der Sommerpause am 16. September ihre Pforten öffnen.
Besonderheiten aus der Region
Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg zeigen sich die Freibäder ebenfalls optimistisch. Trotz wechselhaftem Wetter und teils starkem Regen konnten viele Badeliebhaber überzeugt werden. Besonders das Bebraer Biberbad meldet mit 1200 Badegästen am 2. Juli einen Rekordbesuch. N-AG berichtet von hohen Besucherzahlen, auch wenn die Temperaturen schwanken.
Die Freibadsaison zeigte sich in vielen Regionen Hessens als Erfolg, wie die Berichte über die Freibäder in Schleswig-Holstein und im Ilm-Kreis zeigen, wo die Anforderungen an die Kapazitäten der Bäder bereits erreicht sind. Dort werden Besucher in Spitzenzeiten sogar nach draußen verwiesen. Die Betreiber sind optimistisch für die restlichen Wochen der Sommerferien, die Besucherzahlen schaffen Zuversicht.
Ein Blick auf die nächsten Veranstaltungen
Ein echter Höhepunkt wird im Lindenau-Bad in Hanau der Hundebadetag am 21. September sein, und auch das Waldschwimmbad in Rüsselsheim hat seine Öffnungszeiten bis heute, dem 3. September, verlängert. In Wiesbaden werden die Freibäder stufenweise geschlossen, wobei das letzte Bad, das Kleinfeldchen, bis zum 21. September für die Gäste verfügbar bleibt. Am heutigen Tag wird zudem im Kallebad, ebenfalls in Wiesbaden, ein Hundeschwimmen von 10 bis 17 Uhr angeboten.
Alles in allem hat die Freibadsaison 2025 trotz der Herausforderungen durch das Wetter gezeigt, dass die Badeorte hoch im Kurs stehen. Viele Schwimmer und Schwimmerinnen haben die Chancen genutzt, die warmen Tage für entspannte Stunden am Wasser zu nutzen.