Junior Uni in Remscheid: Wissenschaft für alle Kinder erreichbar machen!

Die Junior Uni Wuppertal startet im Herbst 2023 eine Testphase in Remscheid, um MINT-Kurse für alle Kinder zugänglich zu machen.

Die Junior Uni Wuppertal startet im Herbst 2023 eine Testphase in Remscheid, um MINT-Kurse für alle Kinder zugänglich zu machen.
Die Junior Uni Wuppertal startet im Herbst 2023 eine Testphase in Remscheid, um MINT-Kurse für alle Kinder zugänglich zu machen.

Junior Uni in Remscheid: Wissenschaft für alle Kinder erreichbar machen!

Die Junior Uni Wuppertal, die seit ihrer Gründung im Jahr 2008 Kinder und Jugendliche für Wissenschaft begeistert, setzt nun neue Maßstäbe. Ab Herbst 2023 startet in Remscheid eine Testphase, um das wissenschaftliche Angebot für die jungen Köpfe der Stadt leichter zugänglich zu machen. Wie RGA berichtet, ist das Ziel, auch Kinder aus weniger bildungsaffinen Familien zu erreichen, da der bestehende Wuppertaler Standort bisher nur 10% dieser Gruppe ansprechen konnte.

In der Testphase werden zunächst nur wenige Plätze und ausgewählte Partnerinstitutionen angeboten, wobei eine mögliche Kooperation mit der Kraftstation in Remscheid im Gespräch ist. Diese Neuerung kommt genau zur richtigen Zeit, denn in Solingen gibt es seit Anfang 2024 ein kontinuierliches Angebot der Junior Uni im Schülerforschungszentrum Check.

Ein breites Angebot für junge Forscher

Überraschend ist, dass etwa 70% der Kurse der Junior Uni auf MINT-Fächer ausgerichtet sind. Dies geht Hand in Hand mit dem übergreifenden Ziel, Kinder und Jugendliche in der Region für Wissenschaft und Forschung zu motivieren. Das Kursangebot besteht aus insgesamt 12.000 Kursplätzen, die auf über 900 unterschiedliche Angebote verteilt sind.

In den letzten 15 Jahren durfte die Junior Uni bereits über 100.000 belegte Kursplätze verzeichnen, was das tägliche Engagement und die Begeisterung für die vielfältigen Fächer widerspiegelt. Die Junior Uni hat sich über die Jahre nicht nur einen Namen gemacht, sondern auch ein Netzwerk gegründet, das dazu dient, den Austausch sowie gemeinsame Qualitätsstandards zu verbessern. Glaubt man den Informationen von Wuppertal.de, werden die Kurse in kleinen Gruppen von Dozenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Schulen geleitet.

Eine Institution in der Region

Die Junior Uni ist mittlerweile in Städten wie Daun, Essen, Mülheim an der Ruhr und Mönchengladbach aktiv und hat sich als feste Größe im Bildungsbereich etabliert. Ihr Motto „Kein Talent darf verloren gehen“ unterstreicht die Philosophie, jeden Jugendlichen auf nationale und internationale Forschungswettbewerbe vorzubereiten. Zudem wird die Junior Uni von Wissenschaftlern der Bergischen Universität begleitet, was die Qualität des Angebots weiter erhöht.

Was die Gebühren angeht, so bewegen sich die Kurskosten zwischen 5 und 10 Euro, je nach Kursdauer. Die Kurse finden in der Regel über 4, 6 oder 8 Veranstaltungen à 90 Minuten statt – ideal, um Wissen praxisnah zu vermitteln. Der Winter- und Sommerkursplan sowie Angebote über die Ferien hinweg bieten eine breite Palette für interessierte junge Entdecker.

Die Junior Uni Wuppertal, als gemeinnützige GmbH organisiert, finanziert sich durch Spenden, bürgerschaftliches Engagement und Partnerschaften mit lokalen Unternehmen. Wer mehr erfahren möchte, kann sich telefonisch unter 0202 430 439 0 oder per E-Mail an info@junioruni-wuppertal.de wenden. Ein Besuch der Website lohnt sich für alle, die mehr über die spannenden Angebote erfahren möchten.