Drei Einbrüche in Pulheim: Täter schlagen Türen ein und stehlen Bargeld!

Drei Einbrüche in Pulheim: Täter schlagen Türen ein und stehlen Bargeld!
In Pulheim ereigneten sich in der Nacht von Montag, dem 23. Juni, auf Dienstag, den 24. Juni, gleich drei Einbrüche, die die Polizei auf Trab halten. Die unbekannten Täter gingen dabei brutal vor, indem sie zwei Eingangstüren aufhebelten und in ein Büroobjekt eindrangen._[Express]_ berichtet, dass die Vorfälle zwischen 16 Uhr und 4.40 Uhr stattfanden und in den frühen Morgenstunden entdeckt wurden.
Der erste Einbruch wurde gegen 4.40 Uhr am Dienstagmorgen registriert. Hier versuchten die Einbrecher, die Eingangstür eines Ladenlokals am Wilhelm-Mevis-Platz zu öffnen. Nach dem erfolglosen Hebelversuch drangen sie letztlich ein, durchwühlten den Kassenbereich und entwendeten Bargeld. Ein Mitarbeiter des Ladens bemerkte am Morgen die Spuren des Einbruchs und alarmierte umgehend die Polizei.
Weitere Vorfälle und Ermittlungen
Im Verlauf der Nacht wurde auch eine Praxis an der Orrer Straße Ziel der Täter. Die Polizei erhielt einen Hinweis auf eine Fundtasche mit Personaldokumenten, die in der Nähe entdeckt worden war. Vor Ort stellte man fest, dass die Eingangstür der Praxis aufgehebelt wurde. Die Eigentümerin der Tasche hatte die Praxis am Vortag, gegen 13.30 Uhr, verlassen. Die Ermittler fanden auch dort Hebelspuren vor, was auf einen gezielten Einbruchsversuch hinweist.
Als Drittes warf ein Täter mit Gegenständen die Fensterscheibe eines Bürokomplexes auf der Industriestraße ein. Sämtliche Büros im Gebäude wurden durchwühlt, was auf ein systematisches Vorgehen der Einbrecher schließen lässt. In allen drei Fällen wurden Strafanzeigen aufgenommen und die Kriminalpolizei sicherte die Spuren an den Tatorten.
Einbruchsstatistik und Sicherheitsmaßnahmen
Der Anstieg an Einbrüchen in der Region ist alarmierend. Laut aktuellen Statistiken aus [_meinewerkzeuge.com_] stiegen die Einbruchszahlen in Deutschland im Jahr 2025 um 25 % im Vergleich zu 2020. Besonders in städtischen Gebieten wird ein drastischer Anstieg verzeichnet, während über 100.000 Einbrüche allein in Großstädten registriert wurden.
Technologische Innovationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Einbruchsprävention. So helfen Systeme wie KI-gestützte Alarmsysteme dabei, Einbrüche in 80 % der Fälle zu verhindern, bevor ein Eindringen tatsächlich stattfindet. Aber auch architektonische Maßnahmen, wie verstärkte Türen und Fenster, können die Sicherheit erhöhen. Über 70 % der Haushalte planen bereits die Integration von Smart-Home-Systemen.
Die Polizeidirektion hat die Bevölkerung in Pulheim dazu aufgerufen, aufmerksam zu sein. Zeugen, die Hinweise zu den jüngsten Einbrüchen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de zu melden. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, ein waches Auge auf die Nachbarschaft zu haben und verdächtige Aktivitäten zu melden. „Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Wohngegenden sicher bleiben“, so ein Sprecher der Polizei.
Hoffen wir, dass bald wieder Ruhe in Pulheim einkehrt und die Täter gefasst werden.