Gregor Hergarten wird neuer Koordinator der Notfallseelsorge in Düsseldorf

Gregor Hergarten wird neuer Leiter der Notfallseelsorge in Düsseldorf. Er bringt umfassende Erfahrung aus den letzten 24 Jahren mit.

Gregor Hergarten wird neuer Leiter der Notfallseelsorge in Düsseldorf. Er bringt umfassende Erfahrung aus den letzten 24 Jahren mit.
Gregor Hergarten wird neuer Leiter der Notfallseelsorge in Düsseldorf. Er bringt umfassende Erfahrung aus den letzten 24 Jahren mit.

Gregor Hergarten wird neuer Koordinator der Notfallseelsorge in Düsseldorf

Am 1. September wird Gregor Hergarten die Leitung der Notfallseelsorge im Stadtdekanat Düsseldorf übernehmen. Damit tritt er die Nachfolge eines herausfordernden Amtes an, in dem Seelsorger, sowohl aus der evangelischen als auch der katholischen Kirche, in Krisensituationen wie Unfällen, Bränden oder naturbedingten Katastrophen tätig werden. Heterangan, der bereits seit 2001 in der Notfallseelsorge aktiv ist und seit 2010 in einer leitenden Rolle arbeitet, sieht sich dabei nicht nur als Koordinator, sondern als zentralen Ansprechpartner für die Rettungskräfte und Betroffenen in Krisensituationen. Er wird im Team mit dem evangelischen Pfarrer Olaf Schaper zusammenarbeiten, um die seelsorgerische Betreuung in Notlagen weiter zu verbessern. LokalKlick berichtet, dass …

Die Notfallseelsorge im Erzbistum Köln blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit 1993 existiert diese gemeinsame Einrichtung, in der Seelsorger beider Konfessionen eng mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten zusammenarbeiten. Hergarten selbst hat einen bemerkenswerten Werdegang: Er trat 2001 in das Notfallseelsorgeteam Bonn-Rhein-Sieg ein und übernahm 2021 die katholische Koordination in Köln. Auch wenn der Diakon keinen direkten Bezug zur Feuerwehr oder Rettungsdiensten hat, hat ihn das Thema Notfallseelsorge während seiner Ausbildung stets besonders interessiert. In seiner Freizeit ist Hergarten ein begeisterter Radfahrer und Wanderer, der plant, vor seinem neuen Abenteuer mit seiner Frau in die Berge zu fahren.

Die Bedeutung der Notfallseelsorge

In der aktuellen Anschluss-Einsätze der Notfallseelsorge, die sowohl die seelsorgerische Unterstützung von Rettungskräften als auch von Menschen in Krisensituationen umfasst, sind vielfältig. Hergarten und seine Kollegen haben in Erftstadt seelsorgerische Hilfe geleistet, insbesondere für Menschen, die durch Hochwasserschäden gezwungen sind, ihre Häuser zu verlassen und sich in Notunterkünften wiederzufinden. Das Ziel ihrer Arbeit ist nicht nur die Unterstützung der Betroffenen, sondern auch die Begleitung der Rettungsdienste, die oft einen hohen emotionalen Druck erfahren. Hierbei wird deutlich, dass die Unsicherheit der Betroffenen der schlimmste Stressfaktor ist. Katholisch.de thematisiert, dass …

Seelsorger stehen oft vor der Herausforderung, den Menschen in Schockzuständen zur Seite zu stehen. Geschult in der Notfallseelsorge, sind sie selbst alarmiert von Einsatzkräften im Notfall und eilen in lilafarbenen Westen zur Hilfe. Gezielte einfühlsame Begleitung hilft, die psychische Stabilität der Betroffenen zu fördern und Trauma-Prävention zu leisten. Die Fachleute der Notfallseelsorge möchten Handlungsfähigkeit fördern, selbst in vermeintlich ausweglosen Situationen. Deutschlandfunk Kultur erklärt, dass …

Die Herausforderungen der Zukunft

Die Notfallseelsorge steht nicht nur vor praktischen Herausforderun-gen in Krisenfällen, sondern auch vor gesellschaftlichen Veränderungen. Der zunehmende Wandel hin zu mehr religiöser Vielfalt und der abnehmenden Zahl gläubiger Menschen hat Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Notfallseelsorge-Teams. Hergarten tritt also in eine Zeit ein, in der der Bedarf an diversifizierten seelsorgerischen Angeboten steigt. Die Ausweitung der Notfallseelsorge könnte sogar mit anderen Organisationen wie dem Roten Kreuz kooperieren oder neue Ansätze der Unterstützung, wie die humanistische oder muslimische Notfallseelsorge, integrieren.

Der baldige Wechsel an der Spitze der Notfallseelsorge in Düsseldorf spielt also nicht nur eine Rolle in der aktuellen Situation, sondern ist auch zukunftsweisend für diese wichtige Aufgabe. Mit einem engagierten neuen Leiter beginnt eine spannende Ära für die Notfallseelsorge im Stadtdekanat, die mit Sicherheit seine Herausforderungen, aber auch viele Möglichkeiten für die Begleitung bedürftiger Menschen bereithält.