Großer Feuerwehreinsatz in Neuss: Balkonbrand schnell gelöscht!

Feuerwehreinsätze in Rhein-Kreis Neuss am 12.08.2025: Zimmerbrände in Neuss-Norf und Allerheiligen erfolgreich bekämpft.

Feuerwehreinsätze in Rhein-Kreis Neuss am 12.08.2025: Zimmerbrände in Neuss-Norf und Allerheiligen erfolgreich bekämpft.
Feuerwehreinsätze in Rhein-Kreis Neuss am 12.08.2025: Zimmerbrände in Neuss-Norf und Allerheiligen erfolgreich bekämpft.

Großer Feuerwehreinsatz in Neuss: Balkonbrand schnell gelöscht!

Was für ein Morgen in Neuss-Norf! Am Dienstag, dem 12. August 2025, wurde die Feuerwehr um 09:13 Uhr zu einem Zimmerbrand im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Südstraße gerufen. Die alarmierten Einsatzkräfte fanden bei ihrem Eintreffen einen Brandherd auf dem Balkon mit brennenden Einrichtungsgegenständen vor. Die Flammen schlugen teils bedrohlich an der Fassade empor, doch glücklicherweise war das Gebäude bereits geräumt, sodass keine Personen in Gefahr waren.

Die Feuerwehr setzte Atemschutzgeräte ein, um den Brand direkt zu bekämpfen. Um mögliche Löschmaßnahmen von außen zu ermöglichen, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Die zügige Intervention der Einsatzkräfte machte sich schnell bezahlt: Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, ein Übergreifen auf die Innenräume wurde erfolgreich verhindert, und eine Ausbreitung des Rauchs war ebenfalls nicht zu verzeichnen. Im Anschluss fanden Nachlöscharbeiten statt, um Glutnester zu beseitigen, bevor die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde. Zu allem Überfluss gab es keine Verletzten, und die Polizei hat nun die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, wie news.de berichtet.

Ein Blick zurück: Vorfälle in der Region

Ähnliche Einsätze waren auch in der Vergangenheit nicht selten. Beispielsweise wurde die Feuerwehr bereits am 29. Juni 2025 in die Hardenbergstraße zu einem Einsatz alarmiert. Dort hatte Rauch aus einer Dachgeschosswohnung auf sich aufmerksam gemacht, was zunächst zu einem bemerkenswerten Zugang über die Drehleiter führte, da die Wohnungstür schwer zu öffnen war. Während die Feuerwehr die leicht verrauchte Wohnung kontrollierte, kam es zu einer Verpuffung, die einige Scheiben zerbersten ließ. In diesem Fall konnten die Einsatzkräfte den Brand im Badezimmer schnell unter Kontrolle bringen, jedoch war die Wohnung danach unbewohnbar. Auch hier blieb das Team unverletzt und übergab die Einsatzstelle nach zwei Stunden an die Polizei zur weiteren Brandursachenermittlung, so feuerwehr.de.

Brandstatistik und deren Bedeutung

Diese aktuellen Einsätze sind Teil eines größeren Trends, der durch den aktuellen Bericht des CFS CTIF über die Brandstatistik für das Jahr 2022 verdeutlicht wird. Laut dem Bericht, der Daten aus 55 Ländern analysiert und 1/5 der Weltbevölkerung sowie 42 Städte repräsentiert, spielt die Art der Feuerwehreinsätze eine entscheidende Rolle. Im Speziellen werden Feuerwehreinsätze, Brandopfer und Todesfälle von Feuerwehrleuten für den Zeitraum 2018-2022 betrachtet. Eine Tabelle im Bericht zeigt zudem die Verteilung der Brände nach Brandursachen, während ein eigenes Kapitel den Waldbränden gewidmet ist. Diese Informationen unterstreichen die Notwendigkeit einer aktiven Feuerwehrgemeinschaft und stärken den Appell nach mehr Engagement und Feedback, wie ctif.org hervorhebt.

In Anbetracht der jüngsten Vorfälle und der fortlaufenden Bemühungen der Feuerwehr bleibt jedoch zu hoffen, dass die Zahl der Einsätze in Zukunft zurückgeht und solche Brände bald der Vergangenheit angehören werden.