Kaiman Sammy: Wie ein Ausbruch 1994 den Nievenheimer See berühmt machte

Erfahren Sie alles über das 50-jährige Jubiläum des Rhein-Kreis Neuss und das legendäre Abenteuer des Kaiman Sammy im Nievenheimer See.

Erfahren Sie alles über das 50-jährige Jubiläum des Rhein-Kreis Neuss und das legendäre Abenteuer des Kaiman Sammy im Nievenheimer See.
Erfahren Sie alles über das 50-jährige Jubiläum des Rhein-Kreis Neuss und das legendäre Abenteuer des Kaiman Sammy im Nievenheimer See.

Kaiman Sammy: Wie ein Ausbruch 1994 den Nievenheimer See berühmt machte

Heute wird im Rhein-Kreis Neuss ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Vor 50 Jahren wurde der Rhein-Kreis Neuss gegründet und als Teil der Feierlichkeiten zeigt sich der Nievenheimer See in einem neuen Licht. Was viele nicht wissen: Ein Brillenkaiman namens „Sammy“ machte den See 1994 über die Grenzen Dormagens hinweg bekannt, nachdem er bei einem Spaziergang mit seinem Besitzer, Jörg Zars, ausbüchste und ins Wasser entschwand. Diese kurvenreiche Geschichte wird in der wöchentlichen Serie „50 Jahre – 50 Orte“ des Rhein-Kreises aufgearbeitet, die regelmäßig auf der Rhein-Kreis Neuss Webseite präsentiert wird.

Am 10. Juli 1994 schlug Sammy ein großes Medienspektakel los, als er sich aus der Leine losreißen konnte und im Straberger Nievenheimer See verschwand. Innerhalb kürzester Zeit war der See von Journalisten umlagert, die begeistert von dem „Ungeheuer vom Loch Neuss“ berichteten. Schilder warnten die Badegäste vor dem mutmaßlichen Krokodil im Wasser, was einige für Unmut sorgte, denn das Wetter war prächtig. „Das war die ungewöhnlichste und medienwirksamste Geschichte meiner Karriere“, erinnert sich Hans-Willi Arnold, der damalige Polizeisprecher. Der Hype um Sammy führte dazu, dass sogar die Bevölkerung von Dormagen aktiv an der Suche beteiligte und das gar international für Aufsehen sorgte. Wer hätte gedacht, dass ein Kaiman solch ein Tumult auslösen könnte?

Der Nervenkitzel um Sammy

Die Wochenend- und Medienberichte über die Suche nach dem „Killer-Kaiman“ nahmen Ausmaße an, die niemand für möglich gehalten hätte. Zwischen dem 10. und 15. Juli 1994 wurde Sammy gefangen, und zwar von einem Sporttaucher, der ihn schließlich lebend entdeckte. Die Jagd auf Sammy umfasste die Verwendung von Schleppnetzen, Keschern und sogar Gewehren. Am dritten Tag der Suche gab es sogar Gerüchte über seine Erschießung, aber diese stellte sich zum Glück als falsch heraus. Sammy erwies sich als „niedlich“ und wurde von vielen Menschen mit einem Fanclub unterstützt, einschließlich des Interviews mit NRW-Innenminister Herbert Schnoor, der sich ebenfalls für das Tier einsetzen wollte.

Nach seiner Rettung lebte Sammy zunächst im Kölner Zoo, bevor er in den Tierpark Falkenstein in Sachsen umzog. Er lebte dort bis zu seinem Tod im Jahr 2013 auf einer Alligator-Farm in Hessen. Auch heute noch, 25 Jahre später, bleibt die Legende um Kaiman Sammy präsent – das Stadtbad Dormagen trägt seit 2017 den liebevollen Zusatz „Sammys“.

Entwicklung des Nievenheimer Sees

Der Nievenheimer See, der durch die Geschichten um Sammy zeitweise bundesweit bekannt wurde, ist heute auch für seine Einsatzmöglichkeiten als Freizeitort beliebt. Das Strandbad „Strabeach“ der Kreiswerke Grevenbroich GmbH bietet eine große Auswahl an Annehmlichkeiten für Erholungssuchende. Mit einer Badesaison, die vom 1. Mai bis 31. August geht, lockte die Anlage im Jahr 2024 über 20.000 Gäste an. Die Gegend verfügt über eine Liegewiese von 6.200 Quadratmetern, eine Badefläche von etwa 4.500 Quadratmetern und einen großen Spielplatz für die Kleinen. Zudem gibt es viele Freizeitangebote wie einen Outdoor-Fitnesspark und Möglichkeiten zum Beachvolleyball.

Besucher schätzen die familienfreundliche Ausstattung, die ein flach abfallendes Ufer, einen abgetrennten Nichtschwimmerbereich und moderne sanitäre Einrichtungen umfasst. Für die Stärkung zwischendurch stehen ein Imbiss und ein Strandshop zur Verfügung. Badelustige können sich zudem an einer Badeinsel oder beim Tischtennis vergnügen. Das Hygienekonzept sorgt dafür, dass die Wasserqualität stets tabellarisch im Schaukasten veröffentlicht wird.

Die Einrichtung ist ein hervorragender Ort für alle, die bei warmem Wetter nach einem Ziel für den Tag suchen. In der Nähe kann man auch die Event-Location „Wakebeach257“ besuchen, die Wasserski, Wakeboarding und Stand-up-Paddling anbietet. Das Strandbad ist von 13:00 bis 20:30 Uhr geöffnet, an Wochenenden und Feiertagen sogar schon ab 10:15 Uhr. Wer mit dem Auto herkommt, findet vor Ort auch ausreichend Parkplätze, insgesamt rund 400, sodass dem entspannten Familienausflug nichts im Wege steht.

Zusammengefasst zeigt sich der Nievenheimer See nicht nur als wichtiger Freizeitort, sondern auch als ein Stück lebendige Geschichte der Region, die dank Sammy in den Köpfen der Menschen bleibt. Das Medienspektakel von 1994 hat uns allen in Erinnerung gerufen, wie ein kleines Unglück etwas Großes bewirken kann – und das findet auch 50 Jahre nach Gründung des Rhein-Kreises Neuss Anerkennung.