Sommerferien starten: Stau-Hochsaison auf NRW-Autobahnen!

Sommerferien starten: Stau-Hochsaison auf NRW-Autobahnen!
Am 11. Juli 2025 beginnt für viele Familien in Nordrhein-Westfalen die lang ersehnte Sommerferienzeit. Der heutige Tag ist besonders heiß begehrt, denn die Autobahn wird ab dem Nachmittag voll sein wie ein Bienenstock. Es wird mit starkem Verkehrsaufkommen gerechnet, insbesondere auf den Wegen in die schönen Urlaubsgegenden rund um die Nord- und Ostseeküste, die Niederlande sowie in die südeuropäischen Länder. Das News894 informiert, dass es sich am Freitag vor dem ersten Ferien-Wochenende im letzten Jahr um den staureichsten Tag der Sommerferien handelte.
Die Verkehrsexperten des ADAC warnen vor der besonderen Kombination von Urlaubsreise- und Berufsverkehr, die heute nachmittags für ein zusätzliches Staupotential auf den Autobahnen sorgen könnten. Die höchste Staugefahr wird heute zwischen 14 und 18 Uhr erwartet. Auch am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche sind Stoßzeiten von 7 bis 9 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr eingeplant. Gleichzeitig darf am Wochenende zwar mit mehr Verkehr als üblich gerechnet werden, ein richtiges Stauchaos bleibt jedoch aus. Der ADAC hebt hervor, dass Reisende am besten flexibel planen sollten und als Anreisetage Montag oder Dienstag in Betracht ziehen sollten, um dem Trubel zu entkommen.
Stau-Hotspots in NRW
Besonders betroffen sind bekannte Stau-Hotspots wie der Kölner Autobahnring und die Autobahnen A57, A46 sowie A52, wie sowohl ADAC als auch Presse ADAC bestätigen. Im Ruhrgebiet, sowie im Großraum Köln, ist mit einem dichten Verkehr zu rechnen. Eine umfassende Liste der staugefährdeten Autobahnen in NRW zeigt, dass die A1, A3, A4, A57 und A59 besonders kritische Bereiche sind.
- A1 – Köln – Dortmund – Osnabrück – Bremen – Hamburg
- A2 – Oberhausen – Dortmund – Hannover
- A3 – Emmerich – Oberhausen – Köln – Frankfurt
- A4 – Köln – Aachen
- A40 – Dortmund – Essen – Duisburg – Straelen
- A42 – Dortmund – Oberhausen – Kamp-Lintfort
- A43 – Wuppertal – Recklinghausen – Münster
- A45 – Dortmund – Hagen – Lüdenscheid
- A46 – Düsseldorf – Wuppertal
- A52 – Essen – Düsseldorf – Mönchengladbach
- A61 – Nettetal – Mönchengladbach – Koblenz
- A59 – Köln – Bonn
Tipps für Reisende
Der ADAC rät dazu, bei Staus vorausschauend zu planen. Bei Stau ist das Abfahren von der Autobahn oft wenig hilfreich, denn viele Alternativrouten stecken ebenfalls im Verkehr fest. Wer seine Reise mit Kindern antreten möchte, sollte ausreichend Getränke und Snacks für unterwegs einpacken und regelmäßige Pausen einplanen.
Apropos Pausen: In NRW sind aktuell etwa 650 bis 700 Baustellen ausgeschrieben, die ebenfalls zu Verzögerungen führen können. Wer entspannter ans Ziel kommen möchte, sollte diese Tatsachen in seine Planung einbeziehen. Außerdem gilt, dass Nichteinhaltungen der Regeln zur Bildung einer Rettungsgasse ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen können – mit Bußgeldern bis zu 320 Euro und sogar Punkten in Flensburg.
Insgesamt gilt: Wer rechtzeitig informiert ist und weise plant, hat die besten Chancen, die Sommerferien stressfrei zu genießen. Die ADAC Stauberater sind zudem unterwegs, um Urlauber zu unterstützen, und die ADAC Drive App hilft bei der Routenplanung. Packen wir also die Koffer und nutzen wir den Sommer in vollen Zügen!