Zertifikate für OGS-Ergänzungskräfte: Ein Geschenk für unsere Kinder!

Zertifikatsübergabe der Basisqualifikation zur OGS-Ergänzungskraft im Rhein-Kreis Neuss stärkt die Ganztagsbetreuung.

Zertifikatsübergabe der Basisqualifikation zur OGS-Ergänzungskraft im Rhein-Kreis Neuss stärkt die Ganztagsbetreuung.
Zertifikatsübergabe der Basisqualifikation zur OGS-Ergänzungskraft im Rhein-Kreis Neuss stärkt die Ganztagsbetreuung.

Zertifikate für OGS-Ergänzungskräfte: Ein Geschenk für unsere Kinder!

Am 23. Juli 2025 war es endlich so weit: Die tzg akademie überreichte im Rhein-Kreis Neuss Zertifikate an die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs „Basisqualifikation zur OGS-Ergänzungskraft – TZG“. Geschäftsführer Raimund Franzen gratulierte den neuen Fachkräften und stellte das hohe Stellenwert dieser Qualifikation für die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und die Gestaltung des Ganztags heraus. „Wir sehen den Ganztag als einen wichtigen Ort für Lernen und Spiel“, sagte Franzen bei der feierlichen Übergabe.

Der Lehrgang, der in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Bildungsbüro des Rhein-Kreises Neuss umgesetzt wurde, vermittelt umfassende Kompetenzen, um Grundschulkinder verantwortungsvoll zu begleiten und zu unterstützen. Die Teilnehmer erhielten nicht nur Einblicke in die kindliche Entwicklung, sondern auch Kommunikationsfähigkeiten, Werkzeuge zur Gestaltung von Lern- und Freizeitzeiten sowie Strategien zur Konfliktlösung.

Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

Parallel zu diesem erfolgreichen Programm startet am 16. Mai 2025 ein weiterer Zertifikatslehrgang am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster. Hier stehen erzieherische Fachkräfte und Ehrenamtliche im Fokus, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Ganztagsschulentwicklung professionalisieren möchten. Der Lehrgang umfasst 60 Lerneinheiten, die auf verschiedene Formate verteilt werden, darunter Präsenztage, Online-Veranstaltungen und Projektaufgaben. Der Bedarf an gut ausgebildeten Lehrkräften für die kommunale Bildungslandschaft wächst stetig, und auch dieser Lehrgang zielt darauf ab, eine kompetente Basis zu schaffen.

Inhaltlich reicht das Spektrum dieses Lehrgangs von den Rahmenbedingungen des Ganztags über Partizipation bis hin zum Umgang mit Konflikten. Anmeldungen sind ab einem Teilnahmeentgelt von 600 Euro möglich, ermäßigte Preise stehen für Studierende und Referendare zur Verfügung.

Ein starkes Netzwerk für den Ganztag

Die tzg akademie und das Regionale Bildungsbüro unterstreichen die Bedeutung der Vernetzung zwischen Trägern, Schulen und Aufsichtsbehörden. In einem Qualitätszirkel Offener Ganztag arbeiten diese Akteure zusammen, um die Standards in der Betreuung weiterzuentwickeln. Denn der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wird ab 2026 stufenweise ausgeweitet, was die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften weiter anheizen wird.

Die gemeinnützige Beschäftigungsförderungsgesellschaft mbH Rhein-Kreis Neuss, als alleinige Gesellschafterin der TZG, sorgt dafür, dass die neuen Ergänzungskräfte gut gerüstet sind, um den Herausforderungen des Ganztags gerecht zu werden. Ein starkes Bildungssystem ist die Grundlage für die positive Entwicklung unserer Kinder.

Für weitere Informationen zu den Lehrgängen und Möglichkeiten zur Weiterbildung stehen die Ansprechpartner im Regionalen Bildungsbüro und an der Universität Münster zur Verfügung. Ein gutes Händchen bei der Fortbildung kann nicht nur Karrieren fördern, sondern auch zur Verbesserung der Bildungslandschaft in der Region beitragen.