Blitzer-Alarm in Sankt Augustin: Wo heute die Geschwindigkeit geprüft wird!

Blitzer-Alarm in Sankt Augustin: Wo heute die Geschwindigkeit geprüft wird!
Der Verkehr in Sankt Augustin bleibt heute, am 4. Juli 2025, unter strenger Beobachtung. An gleich zwei Standorten werden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Übertretungen konsequent zu ahnden. Das erste Blitzgerät wurde um 06:34 Uhr in der Alte Heerstraße in Schmerbroich aktiviert, während der zweite Blitzer seit 07:30 Uhr in der Siegstraße in Menden auf der Lauer steht. Hier gilt es, das Tempolimit von 50 km/h einzuhalten, um unangenehme Folgen zu vermeiden, wie news.de ausführlich beschreibt.
Die mobilen Blitzer in Sankt Augustin sind schnell und flexibel einsetzbar. Sie kommen nicht nur zum Einsatz, um Temposünder zu erwischen, sondern funktionieren ähnlich wie feste Blitzer, wobei sie mit elektromagnetischen Wellen und Lichtsignalen die Geschwindigkeit der Fahrzeuge erfassen. Bei Überschreitungen wird es schnell teuer. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht vor, dass bei Geschwindigkeitsübertretungen von nur 21 km/h bereits Bußgelder ab 115 Euro sowie Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg drohen. Dies gilt besonders für innerorts, wie der Laden von derbussgeldkatalog.org eindrucksvoll zeigt.
Bußgelder und Sanktionen
Wie sieht es nun mit den genauen Beträgen aus? Ab 26 km/h zu schnell kann ein Fahrverbot von einem Monat drohen, insbesondere wenn man innerhalb eines Jahres bereits zwei Mal dieser Geschwindigkeitsübertretung begegnet ist. Bei einer Geschwindigkeit von 34 km/h über dem Limit ploppen gleich 288,50 Euro auf, und sollte sich das Bußgeld dann verdoppeln oder sogar verdreifachen, können es bis zu 808,50 Euro werden. Ein Gerichtsurteil hat zudem ergeben, dass 56 % aller Geschwindigkeitsmessungen fehlerhaft sind, da technische Mängel oder fehlerhafte Einstellungen die Ergebnisse verfälschen können.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Nutzung von Radarwarnern oder Blitzer-Apps in Deutschland mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in Flensburg bestraft werden kann. Dies sind die aktuellen Regelungen, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern besonders strenge Konsequenzen haben können, wie in Österreich, wo die Strafen deutlich höher sind.
Wichtige Informationen für Fahrer:innen
Es lohnt sich, auf dem Laufenden zu bleiben und Informationen über aktuelle Blitzerstandorte über Navigationsgeräte oder Smartphone-Apps zu beziehen. Das kann unerwartete Kosten vermeiden helfen. Die Grafiken und Tabellen zu den Bußgeldern zeigen, wie gravierend die Konsequenzen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sein können, sowohl inner- als auch außerorts. So beginnt die Geldstrafe innerhalb geschlossener Ortschaften bei 30 Euro bis hin zu 800 Euro – und das kann schnell übersehen werden, wenn man die Geschwindigkeitsgrenzen nicht beachtet, was nicht selten zu schweren Verkehrsunfällen führt, wie die Statistiken belegen.
Insgesamt sollte jeder Fahrer in Sankt Augustin gut darauf achten, die Geschwindigkeitslimits einzuhalten. Die mobilen Blitzer sind da, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, und um zu verhindern, dass überhöhte Geschwindigkeiten zu Unfällen führen. Also, liebe Fahrzeuglenker, bleibt aufmerksam und respektiert die Verkehrsregeln, denn schließlich ist die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer von höchster Bedeutung!