Hennefs Absolventen glänzen: 142 Zeugnisse für eine vielversprechende Zukunft!

Hennefs Absolventen glänzen: 142 Zeugnisse für eine vielversprechende Zukunft!
Am Carl-Reuther-Berufskolleg in Hennef wurde am 27. Juni eine festliche Abschlussfeier gefeiert, bei der 113 Absolventinnen und Absolventen aus neun Abschlussklassen ihre heiß ersehnten Zeugnisse entgegennahmen. Schulleiter Thomas Heußner und Brigitte Böker, die Leiterin des Amtes für Schule, Bildung, Kultur und Sport des Rhein-Sieg-Kreises, überreichten die Urkunden in einer stimmungsvollen Atmosphäre in der Aula des Berufskollegs.
Heußner gratulierte nicht nur allen Absolventen, sondern ermutigte sie auch, die Herausforderungen, die vor ihnen liegen, aktiv anzugehen und Verantwortung zu übernehmen. „Es ist wichtig, dass ihr euer Wissen nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen behaltet,” so der Schulleiter. Bildung ist nicht nur eine persönliche Bereicherung, sondern auch ein Schlüssel zur beruflichen Zukunft. Dies wird durch destatis.de unterstützt, wo betont wird, dass ein guter Schulabschluss die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert und maßgeblich zur gesellschaftlichen Teilhabe beiträgt.
Die Jahrgangsbesten
Besonders hervorgehoben wurden die Jahrgangsbesten der verschiedenen Bildungsgänge. Drei Schüler stachen mit ihren herausragenden Noten hervor: Jonas Johannes Scherer und Maik Schöning vom Beruflichen Gymnasium für Technik sowie Paul Köster, der als Klassenbester im Bereich Informationstechnische Assistenten ausgezeichnet wurde. Doch es gab noch viele weitere Talente, die diese Feier geprägt haben:
- Domenic Böll (Berufliches Gymnasium Ingenieurwissenschaft, 2,2)
- Angelina Brandt (Assistenten für Ernährung und Versorgung, Vertiefungsrichtung Service, 2,2)
- Etienne Dolibois (Informationstechnische Assistenten & FHR, 1,2)
- Hannah Günter (Höhere Berufsfachschule Ernährung und Versorgung, 1,6)
- Bela Frederic Manhart und Herbert David Krentz (Berufliches Gymnasium Elektrotechnik, 1,7)
- Thomas Radi (Höhere Berufsfachschule Informationstechnik, 1,1)
- Levin Stommel (Höhere Berufsfachschule Elektrotechnik, 1,2)
- Lotta Wipperfürt (Höhere Berufsfachschule Bautechnik, 1,3)
- Marie Josephine Zibert (Berufliches Gymnasium Ingenieurwissenschaft, 1,6)
Diese Leistungen zeigen eindrücklich, wie wertvoll Bildung ist. Der hohe Bildungsstand der neuen Absolventen spricht nicht nur für ihre individuelle Entwicklung, sondern auch für die Innovationskraft und das Wirtschaftswachstum in Deutschland, wie ebenfalls erwähnt wird destatis.de.
Ein Ausblick in die Zukunft
Mit der Übergabe der Zeugnisse dürfen die Absolventen auf eine vielversprechende Zukunft blicken. Am Carl-Reuther-Berufskolleg, einem der vier Berufskollegs im Rhein-Sieg-Kreis, werden derzeit etwa 2.500 Schüler*innen in 45 unterschiedlichen Bildungsgängen qualifiziert. Diese Bildungseinrichtung hebt sich durch ihre gewerblich-technische Ausrichtung hervor und bietet den Absolventen somit viele Möglichkeiten.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Absolventen nicht nur mit ihren Zeugnissen in die aufreibende Welt des Lebens eintreten, sondern auch mit neuen Fähigkeiten und einem großen Wissensfundus, der sie auf ihrem Weg begleiten wird. Wie Landrat Sebastian Schuster es formulierte: „Bleibt neugierig und behaltet euer Wissen im Herzen.”