RSVG sichert sich neuen ÖPNV-Auftrag: Jetzt wird der Nahverkehr besser!

RSVG sichert sich neuen ÖPNV-Auftrag: Jetzt wird der Nahverkehr besser!
Am 2. Juli 2025 fiel eine bedeutende Entscheidung für den öffentlichen Nahverkehr im Rhein-Sieg-Kreis: Der Kreistag beschloss, einen neuen Öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA) zu vergeben. Dabei konnte sich die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG) für das rechtsrheinische Kreisgebiet durchsetzen. Dieses Engagement wird die nächsten zehn Jahre andauern. Der bestehende Auftrag läuft noch bis zum 31. Dezember 2026, während der neue Dienst ab dem 1. Januar 2027 in Kraft tritt.
Für die RSVG bedeutet dieser Auftrag eine nachhaltige Sicherstellung der öffentlichen Nahverkehrsleistungen, die sich über die gesamte Laufzeit des Projektes erstrecken wird. Der neue Vertrag regelt nicht nur den Umfang und die Qualität der Verkehre, sondern auch die Finanzierung und mögliche Anpassungen während der Laufzeit. So ist der ÖDA die zentrale Grundlage für die Arbeit der RSVG und gibt einen klaren Rahmen für die zukünftige Entwicklung.
Umfangreiche Verkehrsdienstleistungen im Kreis
Im Rahmen des Auftrags wird die RSVG sowohl klassischen Linienverkehr anbieten, als auch das innovative On-Demand-Angebot “Rhesi”. Dies ist besonders wichtig, da die Art der Nachfrage im Bereich Nahverkehr stetig im Wandel ist. An dieser Stelle zeigt sich klar: Die RSVG hat ein gutes Händchen, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Aber das ist nicht alles. Der Rhein-Sieg-Kreis ist nicht nur für den Busverkehr verantwortlich. Hier spielen auch die Stadtbahnen und unterschiedliche Verkehrsunternehmen eine große Rolle. Der kommunale ÖPNV umfasst ganz konkret Stadtbahnen, Busse, TaxiBusse und Anruf-Sammeltaxen, während für den Schienenverkehr der Nahverkehr Rheinland (NVR) zuständig ist. Der Rhein-Sieg-Kreis listet auch die Verkehrsunternehmen auf, die im Kreisgebiet tätig sind, darunter die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH (SWBV) und die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) für die Stadtbahnlinien.
Der Weg zum neuen Fahrplan
Ein neuer Fahrplan für den ÖPNV wird durch den Rhein-Sieg-Kreis und die Verkehrsunternehmen jedes Jahr im Dezember erarbeitet. Diese enge Zusammenarbeit ist essenziell, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Finanziert wird der öffentliche Nahverkehr über eine ÖPNV-Umlage, die die Städte und Gemeinden im Kreis basierend auf den planmäßig gefahrenen Wagenkilometern erheben.
Und wie steht es um die Zufriedenheit der Fahrgäste? Kritiken, Anregungen und Feedback können jederzeit im ÖPNV-Dialogforum des Rhein-Sieg-Kreises eingebracht werden, um kontinuierlich auf die Wünsche der Bürger einzugehen und den Service zu verbessern. Da liegt wirklich was an, um den Nahverkehr im Kreis sowohl aktuell als auch zukunftssicher zu gestalten.